Der imposante Gebäudekomplex, in dem sich das Wetzlarer Stadtmuseum befindet, beherbergte einst den Deutschen Orden. Hier auch Charlotte Buff, der Johann Wolfgang von Goethe in seinem Briefroman „Die Leiden des jungen Werther“ ein literarisches Denkmal setzte und deren Elternhaus heute als Museum ein internationales Publikum anzieht.

Gleich nebenan findet sich die umfangreiche Dauerausstellung zur langen Geschichte Wetzlars, von der Vor- und Frühzeit bis zum 20. Jahrhundert. Eine Abteilung ist der lokalen und regionalen Industriegeschichte gewidmet. Zahlreiche Exponate beleuchten die Geschichte bedeutender Firmen und Unternehmen in den Bereichen Optik, Eisenverarbeitung, Feinmechanik, Vakuumtechnik, Unterhaltungselektronik und Werkzeugmaschinenbau.

Die idyllische Hofanlage und das Museumscafé laden zum Rasten ein. Im Gebäude befindet sich auch das Optik-Science Center Viseum, dessen Besuch auf keinen Fall ausgelassen werden sollte.

01/10/2020

Wetzlar, Stadtmuseum

Der imposante Gebäudekomplex, in dem sich das Wetzlarer Stadtmuseum befindet, beherbergte einst den Deutschen Orden. Hier auch Charlotte Buff, der Johann Wolfgang von Goethe in seinem […]
29/09/2020

Hungen-Inheiden, OVAG-Technikum

Wie entsteht eine Wolke? Woher kommt unser Wasser? Und was genau ist eigentlich Strom? Diese Fragen widmet sich das OVAG-Technikum auf dem ehemaligen Landwirtschaftsbetrieb „Hof Grass“ […]
29/09/2020

Ernst Leitz Museum Wetzlar

Das Ernst Leitz Museum wird als eine zentrale kulturelle Institution von nationaler und internationaler Strahlkraft entwickelt, in der sich zahlreiche unterschiedliche Facetten der Fotografie begegnen und […]
29/09/2020

Solms-Oberbiel, Feld- und Grubenbahnmuseum Fortuna

Das Feld- und Grubenbahnmuseum fügt sich in die Gesamtanlage der Geowelt Fortuna ein. Die Geowelt ist Geoinformationszentrum des Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus und besteht aus dem Feld- und Grubenbahnmuseum und […]
28/09/2020

Weilburg, Rosenhangmuseum

Ein gutes Bier zu brauen war und ist eine Kunst. Was liegt also näher, als eine historische ehemalige Brauerei in ein Haus für die Kunst zu […]
28/09/2020

Schotten, Vulkaneum

Das Vulkaneum in Schotten bietet eine interaktive Ausstellung, die das Thema Vulkanismus anschaulich erklärt. Auf mehreren Etagen erfahren Sie, wie die Vulkane den Vogelsberg formten, wie […]
28/09/2020

Marburg, Chemikum

In der Stadt, in der einst Emil von Behring Pharmaziegeschichte schrieb, ist das Chemikum zu Hause. Das Chemikum versteht sich als eine MINT-Bildungseinrichtung für Kinder, Jugendliche  […]
28/09/2020

Gießen, Mathematikum

Das Mathematikum in Gießen ist das erste mathematische Mitmach-Museum der Welt. Etwa 200 Exponate öffnen eine neue Tür zur Mathematik. Besucher jeden Alters und jeder Vorbildung […]
28/09/2020

Wetzlar, Sammlung historischer Mikroskope Ernst Leitz

Die Grundlagen der optischen Industrie in Wetzlar gehen auf den Mathematiker Carl Kellner zurück, der 1849 ein „Optisches Institut“ gründete. 1851 brachte er die ersten Mikroskope auf […]