ORTE UND GESCHICHTEN
DER INDUSTRIEKULTUR
MITTELHESSEN

Wussten Sie, dass der Marmor in der Eingangshalle des New Yorker Empire State Buildings aus Mittelhessen stammt? Oder dass bedeutende Ereignisse der Geschichte ohne Fotokameras aus Wetzlar nie festgehalten worden wären?


Die Industriekultur Mittelhessen macht Orte und Geschichten erlebbar.

In den Landkreisen Gießen, Lahn-Dill, Limburg-Weilburg, Marburg-Biedenkopf und Vogelsberg können Sie Geschichte, Gegenwart und Zukunft von Erfindergeist, Innovation und Kreativität erleben. Vom Erzabbau im 19. Jahrhundert bis zur Digitalisierung. 

Erkunden Sie Industriedenkmäler, technische Anlagen, thematische Rad- und Wanderwege, Museen, Sammlungen und Science Center oder erleben Sie Veranstaltungen an ungewöhnlichen Orten. Digital können Sie hier auch unsere virtuellen Welten mit fünf Industriekultur-Ankerpunkten besuchen.

Die App „Industriekultur Mittelhessen“ begleitet Sie durch die Industriegeschichte unserer Region, liefert nützliche Informationen und benachrichtigt Sie über Neues.

Tage der Industriekultur Mittelhessen 2025

Vom 27. Juni bis zum 6. Juli 2025 finden die Tage der Industriekultur Mittelhessen statt.

Für alle regionalen Akteure: Ob Werksführung, Tage der offenen Tür, Ausstellungen, Workshops oder Vorträge – zeigen Sie, was Ihren Industriekultur-Ort einzigartig macht. Hier können Sie Ihren Programmpunkt anmelden.


Die Entwicklung der Smartphone-App, der Faltblatt-Reihe sowie die Ausweisung von 28 ausgewählten Orten mit Informationstafeln erfolgte im Rahmen eines LEADER-Kooperationsprojekts.