Gail'sche Villa und Park
Gleibergstraße 24, Rodheim-Bieber Biebertal, Deutschland
Ebsdorfergrund, Schloss Rauischholzhausen
Schloss Rauischholzhausen, Schloßpark, Ebsdorfergrund, Deutschland
Diethölztal-Ewersbach, Jungsche Villa
Hauptstraße 161, Ewersbach Dietzhölztal, Deutschland
Lauterbach, Weberei Wenzel und Hoos
Am Eichberg 14, Lauterbach (Hessen), Deutschland
Lauterbach, Villa Hoos
Am Eichberg 27, Lauterbach (Hessen), Deutschland
Lollar, Buderus-Werkssiedlung Kolonie
MP37+X2 Lollar, Deutschland
Lollar, Buderus-Villa Lahnperle
Marburger Straße 88, Lollar, Deutschland
Hungen-Trais-Horloff, Bergarbeitersiedlung
Bellersheimer Straße 59-73, Trais-Horloff Hungen, Deutschland
Heuchelheim, Villa Rinn
Ludwig-Rinn-Straße 11, Heuchelheim, Deutschland
Gießen, Wohnhaus sog. "Kakaodose"
Wilhelmstraße 67, 35392 Gießen, Deutschland
Gießen, Eisenbahnersiedlung Frankfurter Straße
Frankfurter Straße 134-144, Gießen, Deutschland
Gießen, Arbeitersiedlung Landmannstraße
HMMQ+8R Gießen, Deutschland
Sinn, Villa Haas
Rudolfstraße 1, Sinn, Deutschland
Dillenburg-Niederscheld, Direktorenvilla der Schelderhütte
Schelderhütte 1, 35687 Dillenburg, Deutschland
Aßlar, Villa Drebes
Herborner Straße 100, Aßlar, Deutschland
Lauterbach, Villa Dürbeck
Bahnhofstraße 88, Lauterbach (Hessen), Deutschland
Selters-Münster, Bergarbeitersiedlung Bezirksstraße
Bezirksstraße 26, 65618 Selters (Taunus), Deutschland
WASAG-Betriebswohnungen Graf-Spee-Straße
Graf-Spee-Straße, 35279 Neustadt (Hessen), Deutschland
WASAG-Betriebsswohnungen Am Steimbel
Emil-Rössler-Straße 1-51, Neustadt (Hessen), Deutschland
Alsfeld, Pfeifenfabrik und Villa Raab
Altenburger Str. 60, 36304 Alsfeld, Deutschland
Gießen, Arbeiterhaus Unterhof 25
Unterhof 25, Gießen
Wohnen
Die Industrialisierung des heutigen Mittelhessen führte im 19. und 20. Jahrhundert zu gesellschaftlich erheblichen Veränderungen, die sowohl Städte und Dörfer und deren Bevölkerungen als auch Einzelpersonen und Familien betrafen. Auch wenn viele Menschen, etwa in den Bergbau- und Hüttenregionen, weiterhin in ihren Dörfern wohnten und weitere Strecken für ihren Weg zur Arbeit in Kauf nahmen, sind als Zeugen des Wohnens im Industriezeitalter zwei Gruppen von Objekten erhalten, die in ausgewählten Beispielen ein sichtbarer Teil Industriekultur in Mittelhessen sind: die Unternehmer- und Direktorenvillen, die sich vielfach bei Hüttenwerken und anderen Großbetrieben finden, und die Arbeitersiedlungen und Betriebswohnungen, die, wenn auch nicht in dem Maße wie etwa im Ruhrgebiet, auch in Mittelhessen entstanden.