News

Neuigkeiten aus der Industriekultur-Region Mittelhessen.

27/04/2023

Landesbetrieb übernimmt Schloss Rauischholzhausen von Justus-Liebig-Universität Gießen

Interimsbetrieb bis zur geplanten Sanierung sichergestellt – Investor soll den Hotelbetrieb langfristig übernehmen Um die Zukunft des Industriekultur-Schlosses in Rauischholzhausen zu sichern und die dringend notwendige […]
07/04/2023
Fachgespräch unter Tage während der vierstündigen Abnahme in der Grube Fortuna. (Foto: RP Gießen)

„Für Mittelhessen ist die Grube Fortuna eine sehr wichtige Attraktion“

Regierungspräsident Ullrich begleitet Abnahme zur Saisoneröffnung der Grube Fortuna – RP-Bergaufsicht kontrolliert Besucherbergwerk Die Grube Fortuna ist ein Erlebnis vor der mittelhessischen Haustür, das es so […]
14/12/2022
Gruppenbild der beteiligten Industriekultur-Macher vor einem Bildschirm mit den virtuellen Welten

Fünf Industriekultur-Ankerpunkte laden zum virtuellen Erlebnis ein

Regionalmanagement Mittelhessen erstellt 360-Grad-Welten mit sprechenden Gastgebern und Netzwerk-Effekten Wie stellen sich touristische Orte auch online lebendig dar? Die Antwort liefern die Gastgeberinnen und Gastgeber von […]
17/11/2022
Freuen sich über die Rückkehr der Lore an den Standort an der Marburger Straße (von links): Hendrik Ebert (Dezernatsleiter Bergaufsicht), Tobias Dietz (Vorstand Förderverein Besucherbergwerk Fortuna e.V.), Reinhard Schönberger (Vorstand Förderverein Besucherbergwerk Fortuna e.V.), Dr. Christoph Ullrich (Regierungspräsident), Karin Ohm-Winter (Abteilungsleiterin Umwelt) und Ralf Ukleja (stellvertretender Dezernatsleiter Bergaufsicht - Foto: RP Gießen)

Bergbau-Lore kehrt zur Gießener Umweltabteilung des Regierungspräsidiums zurück

„Wahres Schmuckstück“ wurde vom Förderverein Besucherbergwerk Fortuna e. V. saniert Schlägel und Eisen und die Beschriftung „Bergamt Weilburg” – die Lore als ein Symbol für die […]
28/10/2022
Sechs Modelle von Ideen, wie der Untere Hardthof weiterentwickelt werden könnte, haben Studierende des Fachbereichs Bauwesen der THM in einer Ausstellung gezeigt. (Foto: THM)

Studentische Ideen für den Gießener Hardthof vom Fachbereich Bau der THM

Fiktive Weiterentwicklung des Industriekultur-Denkmals Unter dem Titel „Wohnen und Arbeiten auf dem Unteren Hardthof“ haben sich im Sommersemester Architekturstudierende im Fach „Entwerfen“ am Fachbereich Bauwesen der […]
14/10/2022
Bei der offiziellen Eröffnung der Route in Stadtallendorf: (v.li.): Dr. Jörg Probst (DIZ Stadtallendorf), Kreistagsvorsitzender Detlef Ruffert, Bürgermeister Christian Somogyi, Landrat Jens Womelsdorf, Prof. Dr. Christian Kleinschmidt (Philipps-Universität Marburg) sowie Anna Margarethe Becker und Dr. Markus Morr (beide Fachdienst Kultur und Sport des Kreises). (Foto: Landkreis Marburg-Biedenkopf/Regionalmanagement Mittelhessen/Manuel Heinrich)

Landkreis Marburg-Biedenkopf eröffnet Route der Arbeits- und Industriekultur und Basaltwerk Nickel als neuen Standort

Das Projekt zeigt die spannende Arbeits- und Industriegeschichte der Region sowie die historische und moderne Leistungsfähigkeit der ansässigen Betriebe. Die Route der Arbeits- und Industriekultur bietet […]
06/10/2022
Die Limburger Südstadt: Die Luftaufnahme von 1957 macht deutlich, wie sich die Stadt jenseits der Bahnlinie gewandelt hat. Die Maschinenfabrik Scheid ist deutlich zu sehen, die Bebauung im Meilenstein steht am Beginn und vieles mehr. (Foto: Stadtarchiv Limburg)

Kalender mit historischen Luftaufnahmen von Limburg

Industriegeschichte aus der Luft erlebbar Einen Ausflug in die jüngere Limburger Vergangenheit bietet der neue Kalender für Jahr 2023 mit historischen Aufnahmen, den die Kalender-Manufaktur Verden […]
27/09/2022
Der Landkreis Gießen lud beim Wanderaktionstag zur geführten Begehung des Erzweges Süd ein (Foto: Jens Anders)

Erzweg-Wanderung bot Reise in die Vergangenheit beim Wanderaktionstag des Landkreises Gießen

An dem einmal jährlich vom Landkreis Gießen durchgeführten Wanderaktionstag nahmen am 24. September 2022 25 Personen teil. Organisiert von Natalie Hühnergarth von der Tourismusförderung des Landkreises […]
23/09/2022
RP Dr. Christoph Ullrich (links) im Gespräch mit OptoTech-Firmengründer und Geschäftsführer Roland Mandler (Foto: RP Gießen)

Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich besucht Wettenberger Optikmaschinenhersteller OptoTech

Fokus mit RP-Arbeitsschutzexperten auf Produktsicherheit „Die drei technologischen und verfahrenstechnischen Weltmarktführer in der Herstellung von Optikmaschinen kommen allesamt aus Mittelhessen und haben ihre Firmensitze in einem […]