Willkommen
Die App
LEADER-Kooperation
News
Events
Orte und Objekte
Lahn-Dill-Kreis
Landkreis Gießen
Landkreis Limburg-Weilburg
Landkreis Marburg-Biedenkopf
Vogelsbergkreis
Themen
Architektur des Industriezeitalters
Bergbau
Eisen, Stahl und Metalle
Energieerzeugung und -verteilung
Industrie und Krieg
Kommunikation
Verarbeitende Industrie
Steine und Erden
Transport und Verkehr
Verlorene Zeugen
Wasserversorgung
Wohnen
Museen und mehr…
Löhnberg, Wassermuseum
Am Berg 3A, 35792 Löhnberg, Deutschland
Wasserversorgung
Ort: Villmar
Villmar-Aumenau, Wasserbehälter
Der 1907 in Aumenau erbaute Wasserbehälter wird bis heute und steht aus geschichtlichen sowie künstlerischen Aspekten unter Denkmalschutz.
Ort: Staufenberg-Mainzlar
Staufenberg-Mainzlar, Wasserturm
Technik hinter repräsentativer Architektur.
Ort: Staufenberg-Mainzlar
Staufenberg-Mainzlar, Brunnenhaus
Das Brunnenhaus in Mainzlar wurde 1913 errichtet.
Ort: Rabenau
Londorf, Wasserbehälter
Erbaut 1903, steht der Wasserhochbehälter unter Denkmalschutz.
Ort: Rabenau-Allertshausen
Rabenau-Allertshausen, Pumpenhäuschen
Technik hinter romantischer Bauweise.
Ort: Löhnberg
Löhnberg, Wassermuseum
Alles Wissenswerte rund ums Wasser zeigt das Wassermuseum im Mehrgenerationenhaus in Löhnberg.
Ort: Löhnberg
Löhnberg, Wasserhochbehälter
Mit seinen kleinen Zinnen mutet der Wasserhochbehälter inmitten des Ortes an, wie eine kleine Burg.
Ort: Limburg an der Lahn
Limburg, Brauerei Busch/Altes Eishaus
Klingende Industriekultur. Das Alte Eishaus der Brauerei Busch dient heute als Konzertsaal eines Pianohauses.
Ort: Hohenahr-Altenkirchen
Hohenahr-Altenkirchen, Wasserhochbehälter
Technik der Wasserversorgung anno 1904.
Ort: Grünberg
Grünberg, Wasserkunst und Pumpwerk
Diese Technik der Wasserversorgung ist eine "Kunst".
Ort: Grünberg-Reinhardshain
Grünberg-Reinhardshain, Wasserturm
Moderne Wasserversorgung in mittelalterlicher Gestalt.
Ort: Grünberg-Queckborn
Grünberg-Queckborn, Wasserwerk
Trinkwasserförderung seit 1894.
Ort: Gießen
Gießen, Wasserturm des Oberen Hardthofs
Der Wasserturm des Oberen Hardthofs gehört zu dem heute noch erhaltenen Gutshof, der in den 1820er und 1830er Jahren erbaut wurde.
Ort: Freiensteinau
Freiensteinau, Wasserwerk
Das Wasserwerks von Freiensteinau stammt aus dem Jahr 1909.
Ort: Allendorf (Lumda)-Climbach
Wasserturm
Der 1908 errichtete Wasserturm von Climbach gehört zu den wenigen erhaltenen dörflichen Wassertürmen im Gießener Umland.
Ort: Buseck-Alten-Buseck
Buseck-Alten-Buseck, Pumpstation
Ein Beispiel für die Wasserversorgung.
Ort: Braunfels
Obermühle Braunfels, Stadtmuseum
Wasserversorgung, Eisenverarbeitung und moderne Energieversorgung. In der aus dem 15. Jahrhundert stammenden Obermühle hat zu allen Zeiten das Wasser eine besondere Rolle gespielt. Idyllische Industriekultur! mehr lesen […]
Ort: Amöneburg
Amöneburg, Brücker Mühle
Mühle , Wasserversorger und Energielieferant. Ankerpunkt der "Route der Arbeits- und Industriekultur Marburg-Biedenkopf"
Ort Auswählen / Alle anzeigen
Amöneburg
Braunfels
Buseck-Alten-Buseck
Allendorf (Lumda)-Climbach
Freiensteinau
Gießen
Grünberg-Queckborn
Grünberg-Reinhardshain
Grünberg
Hohenahr-Altenkirchen
Limburg an der Lahn
Löhnberg
Rabenau-Allertshausen
Rabenau
Staufenberg-Mainzlar
Villmar
Thema Auswählen / Alle anzeigen
wasser
energie
verarbIndustrie