Der Landkreis Marburg-Biedenkopf nimmt ab sofort Bewerbungen für den Otto-Ubbelohde-Preis 2021 entgegen. Jedes Jahr würdigt der Kreis damit besondere Leistungen in den Bereichen Kunst, Heimatgeschichte, Pflege des heimischen Brauchtums, Beschäftigung mit dem Werk Otto Ubbelohdes und in der Denkmalpflege. Landrätin Kirsten Fründt ruft dazu auf, sich entweder erneut zu bewerben, erstmals eine Bewerbung abzugeben oder andere Kunstschaffende für den Otto-Ubbelohde-Preis 2021 vorzuschlagen.
„Der Otto-Ubbelohde-Preis dient dazu, besondere Leistungen im Kulturbereich zu würdigen. Diese Auszeichnung ist der höchste Kulturpreis des Kreises und damit sehr begehrt. Wir haben viele Kulturschaffende im ganzen Landkreis, die beeindruckende Kunstwerke schaffen“, betont die Landrätin. Der Kulturbereich trage wesentlich zur Identifikation mit dem Landkreis bei.
Der mit einem Preisgeld von drei Mal jeweils 1.000 Euro verbundene Preis wird 2021 bereits zum 35. Mal vergeben. Die vom Landkreis Marburg-Biedenkopf gestiftete Auszeichnung ist nach dem Künstler Otto Ubbelohde benannt und wird für besondere Leistungen in den Bereichen Kunst, Heimatgeschichte, Pflege des heimischen Brauchtums, Beschäftigung mit dem Werk Otto Ubbelohdes und der Denkmalpflege vergeben.
Die Richtlinien wurden 2020 aktualisiert und können im Internet unter marburg-biedenkopf.de/bildung_und_freizeit/kultur/richtlinien-otto-ubbelohde-preis abgerufen oder beim Fachdienst Kultur und Sport per E-Mail an kultur@marburg-biedenkopf.de angefordert werden.
Dabei kann die Leistung jeder Einwohnerin und jedes Einwohners des Landkreises Marburg-Biedenkopf ausgezeichnet werden. Darüber hinaus kann der Preis auch juristischen Personen, Personengruppen, Arbeitsgemeinschaften, Vereinen oder Institutionen aus dem Landkreis verliehen werden. Sowohl Vorschläge Dritter als auch Eigenbewerbungen sind möglich. Eine Jury bewertet die eingereichten Bewerbungen und schlägt dem Kreisausschuss dann Kandidatinnen und Kandidaten für den Otto-Ubbelohde-Preis vor.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen, welche die Arbeit des Künstlers oder der Künstlerin zeigen, können unter dem Stichwort „Otto-Ubbelohde-Preis“ bis zum 15. April 2021 an folgende Adresse eingereicht werden:
Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf
Stabsstelle Dezernatsbüro der Landrätin
Fachdienst Kultur und Sport
Im Lichtenholz 60
35043 Marburg
Der Preis soll voraussichtlich im Sommer oder Spätsommer 2021 feierlich verliehen werden.
Rudolf Conrads (Lahn-Marmor-Museum Villmar), Michael Volkwein (Besucherbergwerk Grube Fortuna Solms), Kirsten Steimel (Projektmanagement), Karin Stichnothe-Botschafter (Behring-Route Marburg), Rita Kotschenreuther (Holz + Technikmuseum Wettenberg), Manuel Heinrich (Regionalmanagement Mittelhessen), Anette Kurth (Leader-Region Gießener Land), Jens Ihle (Regionalmanagement Mittelhessen), Marco Kessler (Mediashots) und Linda Buchhammer (Vulkaneum Schotten/Vulkanregion Vogelsberg Touristik, v.l.n.r., Foto: Jan Bosch/Nationaler Geopark Westerwald-Lahn-Taunus)