Per Rad oder auf dem Wasser ein Erlebnis, die Löhnberger Schleuse. Bild: Lahntal Tourismus Verband e.V.
Schleuse 1, Weilburg-Ahausen und Löhnberg
Geschichte zum Anfassen. Die Schleuse ist für Boots- und Radtouristen ein attraktiver Ort.
In google maps öffnenSchleuse 1, Weilburg-Ahausen und Löhnberg
Geschichte zum Anfassen. Die Schleuse ist für Boots- und Radtouristen ein attraktiver Ort.
In google maps öffnenSchleuse 1, Weilburg-Ahausen und Löhnberg
Geschichte zum Anfassen. Die Schleuse ist für Boots- und Radtouristen ein attraktiver Ort.
In google maps öffnenDie Schleuse Löhnberg wurde 1846 im Zuge des Lahnausbaus in der Gemarkung Ahausen (Lahn-km 36,26) am Löhnberger Wehr gegenüber der Löhnberger Mühle errichtet. Sie wurde im Zusammenhang mit dem Neubau der Großmühle 1882/83 umgebaut (Denkmaltopographie). Sie hat die Standardlänge vom 34,00 m und die Standardbreite von 5,34 m. Die Fallhöhe bei Mittelwasser liegt bei 1,92m.
Bergseitig neben der Schleuse steht ein dreigeschossiger Bau für den Schleusenwärter. Die Schleuse ist bis heute in Betrieb und dient in jüngerer Zeit vor allem dem Bootstourismus. Sie wurde aus geschichtlichen und technischen Gründen unter Denkmalschutz gestellt. Auf der Löhnberger Seite lädt ein Kiosk zur Rast ein. Die Schleuse liegt direkt am Fernradweg R7.