Erzaufbereitung und Verladestelle, Weilburg Ahausen. Bild: Otto Volk.

Weilburg-Ahausen, Erzaufbereitung und Verladestelle

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Objektinformation

Zugänglichkeit

Thema:
bergbautransport

Funktion:
Erzaufbereitung und Verladestelle

Eigentümer - Träger:
unbekannt

Nutzungszeit:
(1936) bis 1955

Baujahr:
1936

Zustand:
gut

Denkmalschutz:
nein

Beschreibung:

Am Ortseingang von Ahausen errichtete man 1936 an der Stelle einer Vorgängeranlage eine „Brech- und Klassieranlage mit Bunker und Verladeeinrichtung“, um den in der Grube Allerheiligen geförderten, hochwertigen Roteisenstein zerkleinern, aufbereiten und verladen zu können, nachdem man die Wasserprobleme in der Grube gelöst und einen Zugang über den Ottostollen im Ahäuser Grundbachtal geschaffen hatte.

Vor die hohe Natursteinmauer des langgezogenen Erzsilos sind Betonvorsätze angebracht, in die neun Rutschen münden, so dass das Erz direkt in die Loren gefüllt werden konnte. Die Rutschenöffnungen sind durch aufziehbare Metallschieber verschließbar. Über dem Erzsilo stand ein Kreiselbrecher, in dem die Erzbrocken zerkleinert wurden.

Nachdem die zweite Ahäuser Brücke 1944/45 zerstört worden war, wurde das Erz vorübergehend von der Verladestelle per Seilbahn über die Lahn zum Bahnhof Weilburg transportiert. Mit der Einstellung des Erztransports vom Ottostollen mit Lokomotiven und den Ersatz durch LKW von der Tagesschachtanlage aus war 1955 das Ende der Aufbereitungs- und Verladeeinrichtung erreicht. 1960 wurde die Förderung in der Grube Allerheiligen endgültig eingestellt.

Literatur:

Die Eisenerzschürfer von der Lahn : Buderus klagte gegen Bauern von Ahausen und Selters [im Amt Weilburg] / Groos, Helmut. - In: Heimat an Lahn und Dill, Bd. 157 (1983), S. 3 Eisenerz-Bauern : Bergwerke mitten in Ahausen / Hofmann, Alfred. - In: Heimat an Lahn und Dill, Bd. 90 (1978), S. 3-4 Göpel, Ernst Otto: Alte und neue Straßen, Wege und Pfade in Ahausen : die Straßenbelastung durch die Eisenerztransporte ; die Lahn und die Eisenbahn in der Nähe des Dorfes


Mit dem Laden des QR-Codes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

QR-Code laden