News

Neuigkeiten aus der Industriekultur-Region Mittelhessen.

08/03/2024

Rinn & Cloos Carré: zweites Update des Heuchelheimer Industriekultur-Projekts

Faber & Schnepp, die als Entwickler hinter dem Rinn & Cloos Carré im Herzen der Gemeinde Heuchelheim an der Lahn stecken, haben das zweite Update zu […]
06/03/2024
Innenansicht des Wasser-Reservoirs Wettergasse 40 42 (Wasserscheide), Foto: Karin Brahms

Tag des Wassers in Mittelhessen 2024: Einladung zu Führungen

Führungen durch Wasserwerke und -Leitungen Wasser im Handumdrehen aus dem Hahn – in Deutschland eine von den allermeisten täglich mehrfach genutzte Selbstverständlichkeit. Doch global gesehen liegen […]
04/03/2024
Mehr als 20 Expertinnen und Experten kamen zum Informationsaustausch rund um die regionalen Potentiale der Geothermie. Foto: Lahn-Dill-Kreis/Sophia Wilhelm

Kann man alte Bergwerke als Wärmequelle nutzen?

Expertentreffen in Solms auf Einladung des des Lahn-Dill-Kreises Um über eine mögliche Nutzung alter Bergwerke in der Region zur Wärmeversorgung zu diskutieren, trafen sich Fachexperten und […]
24/01/2024
Anlagenbetreiber Eduard Windmeier erläutert den Gästen von der THM an der Klinkel'schen Mühle den Wasserzufluss zur Turbine und den gerade aktiven Rechenreiniger (Foto: Technische Hochschule Mittelhessen)

Die Klinkel‘sche Mühle in Gießen erzeugt seit 1954 Energie

Masterkurs der THM besichtigt Wasserkraftanlage im Industriekultur-Denkmal Einblicke in den Betrieb eines Flusskraftwerks und in die Praxis des Fischschutzes hat eine Gruppe der Technischen Hochschule Mittelhessen […]
21/12/2023
Überreichung des Landesehrenbriefs im Lahn-Marmor-Museum in Villmar (von links): Rudolf Conrads (Vorsitzender Stiftungsbeirat), Hermann Hepp (Vorsitzender Stiftungsvorstand), Johanna und Maximilian Behr, Wolfgang Behr, Landrat Michael Köberle, Franziska Behr und Vereinsvorsitzende Ursula Alban

Wolfgang Behr erhält Ehrenbrief des Landes Hessen

Landrat Michael Köberle überreicht Landesehrenbrief dem Schatzmeister des Vereins Lahn-Marmor-Museum Der Landrat des Landkreises Limburg-Weilburg, Michael Köberle, hat dem Schatzmeister des Vereins Lahn-Marmor-Museum, Wolfgang Behr, im […]
06/12/2023
Besichtigen gemeinsam die Rollschiff-Baumaßnahme (v.l.): Patrick Kleinmann, Ralf Haas, Michael Negasi, Marco Müller, Alexander Erbe, Roger Schmidt, Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch, Michael Kühn und Andreas Geis (Foto: Stadt Weilburg)

Anleger für Weilburger Rollschiff erneuert

Historische Fährverbindung existiert seit 333 Jahren und hat hohe Bedeutung für industriekulturellen Tourismus Seit 1691 existiert das Rollschiff, eine historische Fährverbindung in Weilburg, dieMenschen vom Lahnufer […]
01/12/2023
Buchcover „Emil von Behring 1854-1917 Immunologe - Unternehmer - Nobelpreisträger” von Ulrike Enke (Wallstein Verlag)

Neue Biografie gewährt Einblick in Emil von Behrings Netzwerke

Medizinhistorikerin Ulrike Enke präsentiert die Summe ihrer jahrelangen Forschungen über den Medizinpionier Der „Retter der Kinder“, endlich wird er auch als Mensch fassbar: Emil von Behring […]
14/11/2023
Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich (Mitte) überreichte die Urkunde gemeinsam mit Dr. Sabine Wenthe an Prof. Dr. Friedhelm Loh. (Foto: RP Gießen)

Restaurant und Diner „New York New York” im „Nationalen Automuseum The Loh Collection“

Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich überreicht EU-Zulassung Wenn ein Restaurant den Namen „New York New York“ trägt, weckt das gewisse Erwartungen – insbesondere kulinarischer Art. Da dürfen […]
07/11/2023
© Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz / Andrea Ludwig Design

Verein Historische Brücke Hartmannshain erhält Deutschen Preis für Denkmalschutz

Silberne Halbkugel für Instandsetzung statt Abriss einer geschichtsträchtigen Eisenbahnbrücke Das Präsidium des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz verleiht 2023 zwölfPersönlichkeiten und Personengruppen, die sich in besonderem Maße […]