Die Eisenbahnbrücke über die Lumda bei Lollar | Aufnahme: O. Volk, 2013

Lollar, Eisenbahnbrücke

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Objektinformation

Zugänglichkeit

Thema:
transport

Funktion:
Eisenbahnbrücke

Eigentümer - Träger:
unbekannt

Nutzungszeit:
ca. 1850/1878 bis heute

Baujahr:
1850

Zustand:
unbekannt

Denkmalschutz:
ja

Beschreibung:

Die dreibogige, 15 Meter lange Eisenbahnbrücke in Lollar überspannt den Unterlauf Lumda und dient zugleich als Straßenunterführung der Bahnlinie. Sie entstand für die Main-Weser-Bahn um 1850. 1878 wurde die Brücke verbreitert, um auch die Gleise der Kanonenbahn zwischen den Buderus-Standorten Lollar und Wetzlar aufzunehmen.
Die Brücke ist wegen ihrer verkehrs- und technikgeschichtlichen Bedeutung und aus geschichtlichen Gründen unter Denkmalschutz gestellt worden.

Literatur:

Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland : Kulturdenkmäler in Hessen : Landkreis Gießen. Band 3 (Allendorf Lumda, Biebertal, Heuchelheim, Lollar, Staufenberg, Wettenberg), bearbeitet von Karlheinz Lang, 2010., S. 193 f.