Villa Grün Dillenburg

Das Wirtschaftsgeschichtliche Museum Villa Grün auf dem Dillenburger Schlossberg. Foto: Otto Volk

Dillenburg, Villa Grün und Wirtschaftsgeschichtliches Museum

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Objektinformation

Zugänglichkeit

Thema:
architekturbergbauverarbIndustrie

Funktion:
Ehemalige Villa der Unternehmerfamilie Grün. Heute Wirtschaftsgeschichtliches Museum.

Eigentümer - Träger:
Stadt Dillenburg. Genutzt vom Dillenburger Museumsverein e.V.

Eigentümer - Träger Webseite:

Nutzungszeit:
als Museum seit 1983

Baujahr:
1914

Zustand:
sehr gut

Denkmalschutz:
ja

Beschreibung:

Der Name des heutigen Museumsgebäudes, „Villa Grün“, erinnert an den Gruben- und Hüttenbesitzer Carl Grün, der das Haus 1914 und 1915 im neoklassizistischen Stil auf dem Schlossberg errichten ließ. 1983 wurde in diesem das Wirtschaftsgeschichtliche Museum eröffnet. Seine Ausstellungen dokumentieren die historische Entwicklung und die vielfältigen Wirtschaftszweige des Dillgebietes. Das 2015 neu gestaltete Untergeschoss widmet sich mit einer modernen, interaktiven und wirkungsvoll beleuchteten Ausstellung den Rohstoffen (Basalt, Diabas, Ton, Kalkstein, Schiefer, Kupfer, Eisenerz), der Arbeitswelt des Bergbaus (mit biografischen Darstellungen und Inszenierungen) und der Wirtschaft. Von besonderer Bedeutung für die Region sind der Abbau und die Verarbeitung von Eisenerz, diese Thematik wird in Verbindung mit Biografien der Unternehmerfamilie Grün vorgestellt.

Das neu gestaltete Erdgeschoss stellt anhand von acht Unternehmen die heutigen Industrien der Region vor. Die interaktive Ausstellung mit medialen Angeboten soll als außerschulischer Lernort dienen.

In den oberen Museumsräumen wird mit zahlreichen historischen Ofenplatten, gusseisernen Öfen und Herden über die Geschichte der Heiz- und Kochgeräteindustrie informiert. Ein Schwerpunkt ist hier die Entwicklung der Küchentechnik, beginnend mit einer inszenierten Küche des 16. Jahrhunderts bis hin zu modernen Einbau- und Flugzeugküchen, die im Dillenburger Raum entwickelt wurden. Des Weiteren wird über die Geologie der Region Dill informiert. Zahlreiche Exponate veranschaulichen die Geschichte des Handwerks und des Gewerbes. (Text: Museumsverein Dillenburg e.V./Museen in Hessen)

2018 wurde die Villa Grün zum ersten „Museum des Monats“ des Landes Hessen ernannt: „Große Bilder an der Wand, Förderkörbe, Grubenanzüge, geschickte Beleuchtung und Geräusche erwecken den Eindruck, tatsächlich in einer Eisenerzgrube der Region zu sein.“ (Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst)

Mit dem Laden des QR-Codes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

QR-Code laden