Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen
In der Kupfergrube Neuer Muth bei Nanzenbach fanden bereits im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts Bergbauversuche statt, die jedoch offensichtlich wenig erfolgreich verliefen (Cramer). Bis zur Stilllegung der Grube 1857 wurden sechs Gänge erschlossen, vermutlich ohne dass es zu einem umfangreicheren Abbau gekommen ist (Frohwein).
Nach rund 80 Jahren wurde der Grubenbetrieb im Rahmen der nationalsozialistischen Wirtschaftspolitik 1936 durch ein Firmenkonsortium wieder aufgenommen, das die gesamte Grube aufwältigen und ausbauen ließ. Der Schacht wurde auf 175 vertieft, zugleich fuhr man auf den verschiedenen Sohlen neue Such- und Gangstrecken auf. Auf der Stollensohle erreichte man über eine Strecke von 480 m den Schacht der benachbarten Grube Gemeine Zeche. Auf der 90m-Sohle, der 150m-Sohle und der 175 m-Sohle hatte man schließlich Strecken und Querschläge von 1125 m und Überhauen von 239 m aufgefahren. Dabei fand man in allen Gängen nest- und linsenförmige Vorkommen von Kupferkies, vereinzelt auch Kupferglanz und Rotkupfererz mit einem mittleren Kupfergehalt von 6-9 %.
Auf dem Höhepunkt dieser Arbeiten in den Jahren 1937/38 waren bis zu 44 Personen in der Grube beschäftigt. Aber schon 1939 wurde der Betrieb wegen der Vertaubung des Hauptgangs eingestellt.
Das Mundloch ist wiederhergestellt und zugänglich. Oberhalb des Mundlochs liegt der vergitterte Stolleneingang.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Chart. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen 'Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen