Der Bau des Umspannwerks von Karl Gruber (1929)

Lauterbach, Umspannwerk

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Objektinformation

Zugänglichkeit

Thema:
energie

Funktion:
Umspannwerk

Eigentümer - Träger:
Oberhessische Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH

Eigentümer - Träger Webseite:

Nutzungszeit:
1929 bis heute

Baujahr:
1929

Zustand:
gut

Denkmalschutz:
ja

Beschreibung:

Das Umspannwerk in Lauterbach besteht aus zwei Gebäuden, die in der zweiten Hälfte der 1920er Jahre erbaut wurden. Das Schalthaus (Rimloser Straße 31) fällt zum einen durch seine rechteckige Form und seine für einen Nutzbau recht aufwändige Fassadengestaltung aus dunklem Klinker auf. Es wurde durch Karl Gruber entworfen und 1929 errichtet.

Das zweite Betriebsgebäude zeichnet sich dagegen durch seine eher konservative Architektur aus. An der Rückseite des zweigeschossigen Putzbaus ist das turmartige ehemalige Schaltwerk zu finden. Beide Gebäude stehen unter Denkmalschutz und werden bis heute genutzt.

Literatur:

Dehio, Georg: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Hessen, Neuauflage, bearbeitet von Folkhard Cremer. Band 1: Regierungsbezirke Gießen und Kassel, 2008, S. 553. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland : Kulturdenkmäler in Hessen : Vogelsbergkreis, Band 1.2: Stadt Stadt Lauterbach, bearbeitet von Walter Krug, 2007, S. 272.