Das neue Fabrikgebäude der Weberei Wenzel und Hoos wurde 1898 errichtet. Der von Jacob Reuter geplante dreiteilige Komplex aus rotem Backstein beherbergte eine dampfbetriebene Weberei, bestehend aus den drei Gebäuden Kesselhaus, Websaal und dem Kontor- und Lagerhaus. Der Gebäudekomplex wurde seit seiner Erbauung äußerlich kaum verändert.
Er steht aus bau- und wirtschaftsgeschichtlichen Gründen unter Denkmalschutz.