Lauterbach, Großmolkerei

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Objektinformation

Zugänglichkeit

Thema:
Verarbeitende Industrie

Funktion:
Molkerei

Eigentümer - Träger:
Stadt Lauterbach

Nutzungszeit:
1901 - 1990

Baujahr:
1901

Zustand:
unbekannt

Denkmalschutz:
ja

Beschreibung:

Die Großmolkerei in Lauterbach wurde ab 1901 nach Plänen von Jacob Reuter und Carl Bornemann erbaut. Die Produktion von Molkereiprodukten hatte in Lauterbach schon 1886 in der Lauterbacher Burg begonnen. In der neuen Großmolkerei in der Nähe des Nordbahnhofs stellte man vor allem den bekannten Camembertkäse „Lauterbacher Strolch“ her. Die Produktion der Großmolkerei musste jedoch in den 1990er Jahren eingestellt werden. Die Gebäude der Großmolkerei blieben nur teilweise erhalten, so die beiden Hauptgebäude, die im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts errichtet wurden und der jüngere Schornstein.
Diese Gebäude stehen unter Denkmalschutz.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Chart. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen '
'