Die Burgbrauerei in Lauterbach wurde 1640 in der Lauterbacher Burg gegründet. In den Jahren 1892/93 wurde das Hauptgebäude an der Cent errichtet. Entworfen wurde es von dem Kölner Architekten August Grimm. Ein Brunnenbau ermöglichte die Versorgung der Brauerei mit ausreichend Trinkwasser. Das repräsentative Industriegebäude aus roten und gelben Backsteinen wurde mehrfach erweitert: 1898 um die Mälzerei, 1900 wurde das Kesselhaus und die Eishalle sowie in den 1950er Jahren das Gerstensilo errichtet.
Hauptgebäude, Mälzerei und die gemauerte Grundstückseinfassung stehen unter Denkmalschutz.
Mit dem Laden des QR-Codes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren