Herborn-Burg, Museum für Heimat- und Industriegeschichte

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Objektinformation

Zugänglichkeit

Thema:
eisen

Funktion:
Museum

Eigentümer - Träger:
Heimatverein Herborn-Burg e.V.

Eigentümer - Träger Webseite:

Zustand:
gut

Denkmalschutz:
unbekannt

Beschreibung:

Im ehemaligen Burger Rathaus des Stadtteils präsentiert der Heimatverein Burg e. V. das Heimat- und Industriemuseum.

Die Dauerausstellung mit zahlreichen Exponaten und Dokumentationen spannt einen interessanten Bogen vom Mittelalter bis zum Industriezeitalter. So ist über die ehemalige Burganlage (Königshof) ebenso spannendes zu erfahren wie über die über 650jährige Kirche.

Die Geschichte der Industrialisierung setzte hier früher als andernorts ein. Bereits 1818 wurde ein Hütten- und Hammerwerk errichtet. Die Geschichte der darauffolgenden Zeit ist eng mit den Namen großer Unternehmen wie Juno, Buderus und Electrolux verbunden. Zu den in Burg entwickelten und hergestellten Produkten gehörten vor allem Heiz- und Küchenöfen, von denen die Ausstellung eine Vielzahl zu bieten hat. Das macht die Schau zu einer spannenden Zeitreise durch die Kulturgeschichte. Geschichte allerdings wird von Menschen gemacht und deshalb widmet sich ein Schwerpunkt des Museums der wirtschaftlichen und sozialen Lebenswelten der Menschen in Burg. Ein sehenswertes Museum.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Chart. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen '
'