Das 1926 gebaute sog. Wasserschloss bei Heiligenborn ist Teil der Kraftwerkskette Rehbachtal. Das in einem Stausee (Tagesspeicher) unterhalb von Driedorf gesammelte Wasser (bis zu 45.000 m3 ) wird bei Bedarf über eine 1,4 km lange Stahlrohrleitung zum Wasserschloss geführt, von wo es mit einem Gefälle von 48 m auf die beiden Turbinen des Kraftwerks Heiligenborn fällt.
Das Wasserschloss ist GeoPunkt des Nationalen Geoparks Westwald-Lahn-Taunus. Zudem ist sie Station des Energie-Lehrpfad „Wasser, Wind und Sonne“.
Mit dem Laden des QR-Codes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren