Driedorf-Heiligenborn, sog. Wasserschloss

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Objektinformation

Zugänglichkeit

Thema:
energie

Eigentümer - Träger:
EAM GmbH & Co. KG

Eigentümer - Träger Webseite:

Zustand:
unbekannt

Denkmalschutz:
ja

Beschreibung:

Das 1926 gebaute sog. Wasserschloss bei Heiligenborn ist Teil der Kraftwerkskette Rehbachtal. Das in einem Stausee (Tagesspeicher) unterhalb von Driedorf gesammelte Wasser (bis zu 45.000 m3 ) wird bei Bedarf über eine 1,4 km lange Stahlrohrleitung zum Wasserschloss geführt, von wo es mit einem Gefälle von 48 m auf die beiden Turbinen des Kraftwerks Heiligenborn fällt.

Das Wasserschloss ist GeoPunkt des Nationalen Geoparks Westwald-Lahn-Taunus. Zudem ist sie Station des Energie-Lehrpfad „Wasser, Wind und Sonne“.

Literatur:

Scharf, Kilian: Seit 80 Jahren wird im Rehbachtal aus Wasserkraft Strom erzeugt. In: Heimatjahrbuch für das Land an der Dill im Lahn-Dill-Kreis 49, 2006, S. 140-142.


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Chart. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen '
'