Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Am Vorabend des Maifeiertages zeigt Naturpark-Wanderführer Christian Radkovsky auf dieser kulinarischen Wanderung die Industriekultur rund um Weilburg: Dort wo Taunus und Lahn aufeinandertreffen, lassen sich noch viele Spuren der historischen Bergbauregion entdecken: Alte Grubengebäude und Stollen, aber auch die Überreste eines riesigen Seilbahnnetzes. Fast vergessen scheint jedoch die Kultur der Bergleute an der Lahn und im Taunus: Wer kennt noch die „Brockselsupp“ oder eine Speise namens „Eierkäs`“?
Die „Brockselsupp“ ist keineswegs ein warmer Eintopf, sondern ein geistreiches Getränk. Beim Eierkäs‘ wiederum handelt es sich gar nicht um Käse, sondern um einen süßen Brotaufstrich. Im Preis der Führung ist die Verkostung von „Brockselsupp“ (auch als alkoholfreie Variante) und Eierkäs` enthalten.
Anmeldung bis 29.04.2024 20:00 Uhr auf https://naturpark-taunus.de/veranstaltungen/wanderungen/wanderung-in-den-mai-mit-brockselsupp-eierkaes-auf-den-spuren-der-industriekultur-in-weilburg/351987/5625/
Der Ort Villmar an der Lahn und seine Umgebung sind das Zentrum des Lahn-Marmors. Dieser Marmor ist wegen seiner reichen Farbigkeit und Polierfähigkeit ein hochgeschätzter Kalkstein und wurde weltweit beim Bau bekannter Gebäude eingesetzt. Besucher können beim Aufschluss „Unica-Bruch" einen weltweit einmaligen Blick auf ein Riff fossiler Schwamm-Meerestiere, dem Stromatopore-Riff, werfen.