Geopark Ries. Foto: Geopark Ries e. V., Dietmar Denger

Vortrag zur Sonderausstellung Geoparks in Deutschland: Der Geopark Ries stellt sich vor: Europas Riesiger Meteoritenkrater (Lahn-Marmor-Museum Villmar)

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Eventinformationen

Startzeit:
29.09.2024 14:00

Endzeit:
29.09.2024 15:00

Eintrittspreis:
6,00 € Erwachsene, 15,00 € Familien, 4,50 € Schüler*innen, Student*innen und Menschen mit Behinderung, Ehrenamtscard, Kinder unter 7 Jahre Eintritt frei

Veranstalter:
Lahn-Marmor-Museum (06482 6075588, stiftung@lahn-marmor-museum.de)

Veranstalter Web:

Adresse:
Geo-Informationszentrum Lahn-Marmor-Museum, Oberau, Villmar, Deutschland

Beschreibung:

Das Lahn-Marmor-Museum Villmar ist ein Informationszentrum des GEOPARKs Westerwald-Lahn-Taunus. Deshalb blicken wir in unserer diesjährigen Sonderausstellung einmal weit über die Lahngegend hinaus in die anderen deutschen Geoparks.

Der UNESCO Global Geopark Ries ist geprägt durch den 15 Millionen Jahre alten Einschlagskrater Nördlinger Ries, welcher einer der am besten erhaltenen und erforschten komplexen Impaktkrater weltweit ist. Das flache, weitgehend unbewaldete und dicht besiedelte Kraterbecken mit seinen ca. 25 Kilometer Durchmesser und der bis zu 150 Meter hohe äußere Kraterrand zeichnen sich deutlich von der Schwäbischen und Fränkischen Alb ab. Zahlreiche Geotope bieten Einblicke in die turbulente Entstehungsgeschichte dieser einmaligen Landschaftsform. Zudem spielte die Geologie eine entscheidende Rolle bei der Entstehung eines wertvollen Lebens- und Naturraumes, den die Menschheit schon in der Steinzeit als perfekten Siedlungsraum erkannte. So greifen im Geopark Ries die Kernthemen der Geoparks Geologie, Natur, Mensch auf ganz besondere Weise ineinander. Der Geopark Ries wurde 2006 als Nationaler Geopark und 2022 als UNESCO Global Geopark ausgezeichnet.