Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
AM TAG DES GEOTOPS TROCKENEN FUSSES DURCH EIN RIFF – FÜHRUNGEN IM NATIONALEN GEOTOP UNICA-BRUCH IN VILLMAR UND VORFÜHRUNG VON STEINBEARBEITUNG
Öffnung des Museums: 10:00 bis 17:00 Uhr
Führungen: 11:00, 13:00 und 16:00 Uhr
Am Tag des Geotops zeigen Steinmetze die Bearbeitung von Werksteinen, insbesondere von Lahnmarmor. Experten des Museums führen zum Nationalen Geotop „Unica-Bruch“ und erläutern die Entstehung des einzigartigen mitteldevonischen Stromatoprenriffs. Das Museum mit seiner Ausstellung zur Entstehung, zum Abbau und zur Verwendung des Lahnmarmors sowie die Sonderausstelung „Prof. Elmar Hillebrand – ein Kölner Bildhauer in Villmar“ sind geöffnet.
Kosten: Der Besuch des Unica-Bruchs und die dortigen Führungen sind kostenfrei. Beim Besuch des Museums ist der reguläre Eintrittspreis zu entrichten.
Kontakt: Lahn-Marmor-Museum
Mail: stiftung@lahn-marmor-museum.de, Tel. 06482 6075588
www.lahn-marmor-museum.de
Der Ort Villmar an der Lahn und seine Umgebung sind das Zentrum des Lahn-Marmors. Dieser Marmor ist wegen seiner reichen Farbigkeit und Polierfähigkeit ein hochgeschätzter Kalkstein und wurde weltweit beim Bau bekannter Gebäude eingesetzt. Besucher können beim Aufschluss „Unica-Bruch" einen weltweit einmaligen Blick auf ein Riff fossiler Schwamm-Meerestiere, dem Stromatopore-Riff, werfen.