Geschichtsinteressierte lernen während der Führung die einstige Munitionsanstalt („Muna“) der Luftwaffe bei Grebenhain in der Zeit des Nationalsozialismus kennen.
Los geht es um 14 Uhr mit einer kurzen Einführung in die Geschichte der „Muna“ im Muna-Museum in der „Alten Schule“ (An der Alten Schule 7, 36355 Grebenhain) im Grebenhainer Ortsteil Bermuthshain.
Anschließend erfolgt gemeinsam die Fahrt in das Muna-Gelände im Ortsteil Oberwald. Dort beginnt dann die eigentliche etwa dreistündige Geländeführung, vorbei an den Gebäuden und baulichen Hinterlassenschaften der einstigen „Muna“, bis zum NATO-Depot mit seinen Bunkern aus den 1980er Jahren.