Der Landkreis Gießen lud beim Wanderaktionstag zur geführten Begehung des Erzweges Süd ein (Foto: Jens Anders)
An dem einmal jährlich vom Landkreis Gießen durchgeführten Wanderaktionstag nahmen am 24. September 2022 25 Personen teil. Organisiert von Natalie Hühnergarth von der Tourismusförderung des Landkreises Gießen führte diesmal die Wanderung auf einer Teilstrecke des Erzweges Süd. Die Schirmherrschaft der durch die idyllische oberhessische Natur führenden Wanderung oblag Landrätin Anita Schneider.
Unter sachkundiger Begleitung durch Karl-Heinz Hartmann, Peter Hess, Norbert Theiß und Karl-Ernst Lind von der Erzweg-Projektgruppe begann die Tour in der auch als „Eisenkaute“ ehemaligen bekannten Grube „Deutschland“ bei Weickartshain. Der Weg führte zu der einstigen Grenze zwischen der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und der Grafschaft Solms-Laubach. 61 historische Grenzsteine sind heute noch auf der einstigen Grenze zwischen Wetterfeld und Seenbrücke zu sehen. Fortgeführt wurde die Wanderung auf dem Damm der ehemaligen Bahnstrecke Mücke-Hungen vorbei an den mächtigen Schlammteichen und der Grube „Neugrünende Hoffnung“ nach Freienseen.
Nach Erläuterungen zur Kirche, dem volksmündigen „Dom des Seenbachtals“ ging es weiter zur Grube „Schöne Aussicht“. Der nächste Anlaufpunkt war der „Hilgesberg“ bei Lardenbach. Bei der Grillhütte am dortigen Basaltsteinbruch gab es eine kurze Erfrischungspause. Über das Grubenfeld „Maximus Süd“ gelangte die Gruppe dann über den Verbindungsweg nach Seenbrücke zum ehemaligen Standpunkt der Erzwäsche Weickartshain.
Nach dem Erreichen des Ausgangspunktes konnten sich in der auch als „Weickartshain Schweiz“ bekannten Grube Deutschland alle von der Wanderung begeisterten Teilnehmer bei herzhaft schmeckender Pizza stärken.
Quelle: Karl-Ernst Lind
Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels bei der Übergabe der Auszeichnung an das Liebigmuseum Gießen. Auf dem Bild zu sehen sind von links nach rechts: Nina Heidt-Sommer (MdL), Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher, Dr. Stephan Becker als „Liebig”, Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels und 1. Vorsitzenden Prof. Dr. Gerd Hamscher. © Johannes Voigt.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen