Eröffnung des Erzwegs am 19. März 2022 (Quelle: Projektgruppe Erzweg)
Am Samstag, 19. März, um 10.00 Uhr wird im Dorfgemeinschaftshaus von Mücke-Bernsfeld der Erzweg Nord offiziell eröffnet (zur Veranstaltung). Nach der offiziellen Eröffnung gibt es eine kleine Ausstellung zu den drei Erzwegen. Zudem können die Besucherinnen und Besucher an einer geführten Wanderungen auf zwei Teilstrecken teilnehmen. Innerhalb der geführten Eröffnungswanderungen auf den Teilstrecken besteht für die Teilnehmer eine Möglichkeit sich mit Speis und Trank zu stärken.
Die Erzweg-Projektgruppe erläutert den neuen Erzweg Nord. Der ca. 14 Kilometer lange Wanderweg zeigt rund um die Ortschaften Atzenhain, Bernsfeld und Nieder-Ohmen sowie mit den zusätzlichen Verbindungswegen zum Erzweg Mitte und dem Stichweg nach Lumda die einstige Bedeutung des mittelhessischen Eisenerzbaues. Die nahezu 20 bebilderten Infotafeln am Wanderweg geben neben der Geschichte über den Eisenerzabbau auch einen Einblick in die Bedeutung der früheren Montanindustrie und das damit verbundene wirtschaftliche und gesellschaftliche Alltagsleben im 19. und 20. Jahrhundert.
Zu den Erläuterungen über die sieben Gruben in der Region gibt es weiterhin Ausführungen zum Erzabbau, der Erzverarbeitung und dem weitverzweigten Transportnetz mit den einzelnen Verladestationen in Lumda, Nieder-Ohmen und Mücke.
Die durch das Einrichten der beiden Erzwege Süd und Mitte Mitglieder der Erzweg Projektgruppe wurden diesmal neben den Sponsoren aus der freien Wirtschaft eine durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, durch die Gemeinde Mücke, dem Geopark Vulkanregion Vogelsberg, der Industriekultur Mittelhessen und der Forstverwaltung unterstützt.
Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels bei der Übergabe der Auszeichnung an das Liebigmuseum Gießen. Auf dem Bild zu sehen sind von links nach rechts: Nina Heidt-Sommer (MdL), Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher, Dr. Stephan Becker als „Liebig”, Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels und 1. Vorsitzenden Prof. Dr. Gerd Hamscher. © Johannes Voigt.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen