Auch vom eiszeitlichen Höhlenlöwen stammen Funde aus der Wildscheuer. Foto W. Rosendahl, rem Mannheim.

Vortrag von Prof. Dr. Wilfried Rosendahl: Die Wildscheuer Höhle – ein Fenster in die Lebenswelt der letzten Eiszeit (Lahn-Marmor-Museum Villmar)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Eventinformationen

Startzeit:
26.10.2025 14:00

Endzeit:
26.10.2025 15:00

Eintrittspreis:
-

Veranstalter:
Lahn-Marmor-Museum (06482 6075588, stiftung@lahn-marmor-museum.de)

Veranstalter Web:

Adresse:
Geo-Informationszentrum Lahn-Marmor-Museum, Oberau, Villmar, Deutschland

Beschreibung:

Prof. Dr. Wilfried Rosendahl, Generaldirektor der Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim berichtet über die heute nicht mehr vorhandene Höhle „Wildscheuer“ in Steeden. Nach einer kurzen Einführung zu den archäologischen und paläontologischen Funden aus der Wildscheuer Höhle wird im Hauptteil des Vortages auf das Alltagsleben der Menschen in der jüngeren Altsteinzeit und die eiszeitliche Tierwelt eingegangen.

Wie wäre es, wenn man in die Zeit der altsteinzeitlichen Menschen der Wildscheuer reisen könnte: wo wurde geschlafen, wie wurde gejagt und gekocht, wofür wurden die Werkzeuge gebraucht, welchen Tieren konnte man begegnen, haben die Menschen gefeiert und Musik gemacht? Diese und andere Fragen werden in dem bildreichen und kurzweiligen Vortrag beantwortet.

Sonstiges:

Anmeldung: nicht erforderlich
Kontakt: stiftung@lahn-marmor-museum.de