Atrium der Roth Werke GmbH in Dautphetal. Foto: Roth Werke
Firma Roth beteiligt sich an „Tage der Industriekultur“ mit Werksführung am 01. Juli
Dautphetal-Buchenau (red). Feste Wurzeln für Innovationen: Wie sehen Umwelt- und Ressourcenschutz im betrieblichen Alltag bei Roth aus? Wie wird Nachhaltigkeit bei der Entwicklung von Produkten sowie in den betrieblichen Prozessen gelebt? Um diese Fragen dreht sich eine Werksführung, die das Buchenauer Familienunternehmen anlässlich der „Tage der Industriekultur Mittelhessen“ am Dienstag, den 1. Juli anbietet.
Die „Tage der Industriekultur Mittelhessen“ laden dazu ein, in den fünf mittelhessischen Landkreisen Orte und Geschichten zu entdecken, die prägend für die wirtschaftliche Entwicklung waren und sind. Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft von Erfindergeist, Kreativität und Innovation stehen im Mittelpunkt. Das Familienunternehmen Roth, durch beständige Weiterentwicklung Weltmarktführer in verschiedenen Branchen, stellt im Rahmen dieser Aktionstage seine Nachhaltigkeits-Aktivitäten in den Mittelpunkt.
„Als mittelständisches Familienunternehmen, das weltweit aktiv ist, sind wir hier in der Region fest verankert und leben unsere unternehmerische Verantwortung“, sagt Christin Roth-Jäger, CEO der Roth Industries, „an diesem Tag möchten wir zeigen, wie umfassend, vielfältig und ambitioniert unser Klimaschutzprogramm ist und wie wir mit intelligenten Produkten und Prozessen zu mehr Energieeffizienz und Ressourcenschutz beitragen.“
Die Besucherinnen und Besucher bekommen einen Überblick über die Geschichte der Roth Unternehmensgruppe, die vielfältigen Sparten und Kompetenzen. Eine Werksführung am Standort Buchenau richtet den Blick darauf, wie Roth seine ambitionierten Umwelt- und Klimaschutzziele im betrieblichen Alltag lebt: Von der Abwärmenutzung bis hin zur Entwicklung von Produkten, die vollständig aus recyceltem Material bestehen.
Treffpunkt ist am Dienstag, den 1. Juli um 14.00 Uhr im Atrium (Am Seerain 2). Es besteht im Anschluss an die Werksführung die Möglichkeit zu Fragen und Austausch, das Ende ist für 16.00 Uhr vorgesehen.
Aus betrieblichen Gründen ist die Zahl der Teilnehmenden auf 25 beschränkt. Informationen zur Anmeldung gibt es auf der Website www.industriekultur-mittelhessen.de
Über Roth Industries
Mit verschiedenen Firmen und rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit gehört die Roth Industries GmbH & Co. KG zu den innovativsten Unternehmen in den Bereichen
Building Solutions, Sparten: Energy Systems, Sanitary Systems, Environmental Systems
Industrial Solutions, Sparten: Composite Technology, Plastic Technology, Hydraulic Technology
Die Zentrale des mittelständischen Traditionsunternehmens liegt im hessischen Dautphetal. Während von dort strategische Unternehmensausrichtung, Controlling, Revision sowie Bilanz- und Finanzwesen erfolgen, sind die Mitarbeiter vor Ort für Entwicklung, Produktion und Vermarktung der Produkte verantwortlich. Roth Industries ist mit 27 Produktions- und Vertriebsunternehmen weltweit tätig. In Kernsegmenten als Weltmarktführer. Die Roth Industries bündelt alle Aktivitäten der zur Unternehmensgruppe gehörenden Firmen im In- und Ausland. Die Gesellschaftsanteile liegen zu 100 % bei der Familie Roth.
Information: Roth Industries GmbH & Co. KG
Am Seerain, 35232 Dautphetal
Pressekontakt: Sophie Cyriax
Telefon 06466/922-0, Telefax 06466/922-100
www.roth-industries.de
E-Mail service@roth-industries.com
Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels bei der Übergabe der Auszeichnung an das Liebigmuseum Gießen. Auf dem Bild zu sehen sind von links nach rechts: Nina Heidt-Sommer (MdL), Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher, Dr. Stephan Becker als „Liebig”, Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels und 1. Vorsitzenden Prof. Dr. Gerd Hamscher. © Johannes Voigt.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen