MQ54+3V Staufenberg, Deutschland
Technik hinter repräsentativer Architektur.
In google maps öffnenMQ54+3V Staufenberg, Deutschland
Technik hinter repräsentativer Architektur.
In google maps öffnenMQ54+3V Staufenberg, Deutschland
Technik hinter repräsentativer Architektur.
In google maps öffnenMQ54+3V Staufenberg, Deutschland
Technik hinter repräsentativer Architektur.
In google maps öffnenMQ54+3V Staufenberg, Deutschland
Technik hinter repräsentativer Architektur.
In google maps öffnenMQ54+3V Staufenberg, Deutschland
Technik hinter repräsentativer Architektur.
In google maps öffnenMQ54+3V Staufenberg, Deutschland
Technik hinter repräsentativer Architektur.
In google maps öffnenMQ54+3V Staufenberg, Deutschland
Technik hinter repräsentativer Architektur.
In google maps öffnenMQ54+3V Staufenberg, Deutschland
Technik hinter repräsentativer Architektur.
In google maps öffnenMQ54+3V Staufenberg, Deutschland
Technik hinter repräsentativer Architektur.
In google maps öffnenMQ54+3V Staufenberg, Deutschland
Technik hinter repräsentativer Architektur.
In google maps öffnenDer Anfang des 20. Jahrhunderts in Mainzlar errichtete Wasserturm versorgte Mainzlar mit Wasser. Der Wasserbehälter wurde von der Wassergenossenschaft „Glückauf“ Lollar finanziert, die 1906 von den Gemeinden Lollar, Staufenberg und Mainzlar gegründet wurde. Gespeist wurde der Wasserturm von Quellen in Allendorf; Leitungen führten vom Wasserturm zu den einzelnen Hausanschlüssen.
Auffallend an dem Bauwerk ist die historisierende Außengestaltung inklusive des Pyramidaldach mit Wetterfahne. Der Wasserturm steht aus technischen, geschichtlichen und künstlerischen Gründen unter Denkmalschutz.