Solms-Niederbiel, Schweitzer-Kreuz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Objektinformation

Zugänglichkeit

Thema:
transport

Funktion:
Denkmal

Eigentümer - Träger:
Stadt Solms

Eigentümer - Träger Webseite:

Nutzungszeit:
1881

Baujahr:
1881

Zustand:
sehr gut

Denkmalschutz:
ja

Beschreibung:

Das sog. Schweitzer-Kreuz, ein neugotisches, gusseisernes Kreuz am Lahnufer bei Niederbiel, erinnert an ein tragisches Fährunglück im Jahr 1881, bei dem fünf Bergleute in der Lahn ums Leben kamen. Die Leiche des ertrunkenen Bergmanns Heinrich Schweitzer wurde danach nicht gefunden. Nach ihm ist das aufwändige Grabkreuz benannt, das aus geschichtlichen Gründen unter Denkmalschutz steht.

Literatur:

Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland: Kulturdenkmäler in Hessen : Lahn-Dill-Kreis Band II, bearbeitet von Maria Wenzel, 2003, S. 469. Cornelius, Werner: Nachruf auf eine kleine Lahnbrücke : wo an einem Winterabend fünf Bergleute aus Niederbiel ertranken. In: Lebendige Heimat Wetzlarer Land 13, 2010, S. 29-31. Bartel, Helmut: Tragisches Fährunglück auf der Lahn. In: Heimatjahrbuch für das Land an der Dill im Lahn-Dill-Kreis, Bd. 50, 2007, S. 162-163. Cornelius, Werner: Lahnfähre lief auf Eis und sank - ein Kreuz erinnert an den Tod von fünf Männern. Vor 110 Jahren bei Niederbiel. In: Heimat an Lahn und Dill. - Bd. 243, 1990, S. 3.


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Chart. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen '
'