Die Industriekultur Mittelhessen verbindet die Region. Eine lebendige Industriekultur lebt vom Miteinander der unterschiedlichsten Personen und Institutionen, vom Heimatverein bis zum Weltmarktführer. Nehmen Sie teil und bringen Sie sich mit Ihrem Wissen und Ihren Ideen ein. Ob Verein, Kulturinstitution, engagierte Einzelperson, Kommune oder Unternehmen.
Sie wissen mehr? Informationen und Bilder zu einzelnen Objekten oder weitere Themen sind herzlich willkommen. Helfen Sie mit, die Geschichte und die Geschichten der Industriekultur zu bergen und zu erzählen.
Rudolf Conrads (Lahn-Marmor-Museum Villmar), Michael Volkwein (Besucherbergwerk Grube Fortuna Solms), Kirsten Steimel (Projektmanagement), Karin Stichnothe-Botschafter (Behring-Route Marburg), Rita Kotschenreuther (Holz + Technikmuseum Wettenberg), Manuel Heinrich (Regionalmanagement Mittelhessen), Anette Kurth (Leader-Region Gießener Land), Jens Ihle (Regionalmanagement Mittelhessen), Marco Kessler (Mediashots) und Linda Buchhammer (Vulkaneum Schotten/Vulkanregion Vogelsberg Touristik, v.l.n.r., Foto: Jan Bosch/Nationaler Geopark Westerwald-Lahn-Taunus)