Als erster Stopp auf dem Programm der Sommertour 2022 von Landrat Michael Köberle (5.v.l.) stand für die Bürgerinnen und Bürger der Besuch der Limburger Blechwarenfabrik (Foto: Landkreis Limburg-Weilburg)
Die erneut ausgebuchte Sommertour von Michael Köberle, Landrat des Landkreises Limburg-Weilburg, hat den 47 teilnehmenden Bürgerinnen und Bürgern einen unvergesslichen Tag beschert. Sie konnten Einblick in gleich zwei erfolgreiche Unternehmen der Region nehmen, der Startpunkt war die Blechwarenfabrik Limburg GmbH – sie ist einer der führenden Verpackungshersteller für chemisch-technische Füllgüter.
Das Unternehmen wurde 1872 in Limburg begründet und feiert somit in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen. „Mit mehr als 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Blechwarenfabrik Limburg einer der größten industriellen Arbeitgeber im Umkreis“. In bis zu zehn Ausbildungsberufen bildet das Unternehmen aus und hat am 1. August erst elf neue Auszubildende sowie zwei Jahrespraktikanten begrüßt. Im Jahr 2020 sei das Unternehmen, so Roth, auch durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem deutschen Umweltpreis ausgezeichnet worden. Die Blechwarenfabrik hat es vom einst von Josef Heppel gegründeten Spengler- zum international agierenden Industriebetrieb
geschafft.
Nach der Limburger Blechwarenfabrik war der mittlerweile ökologischen Landbau betreibenden Hof Barmbach in Niederbrechen Ziel der Sommertour. Was die Sommertour auf dem Bauernhof erlebte, lesen Sie hier.
Landrat Köberle dankte beiden Betrieben für die Öffnung ihrer Tore für die diesjährige Sommertour und seiner Mitarbeiterin Simone Frohne von der Pressestelle für die engagierte Organisation. „Wir werden auch 2023 wieder eine Sommertour für interessierte Bürgerinnen und Bürger mit interessanten Zielen in der Region anbieten“, verspricht Landrat Michael Köberle.
Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels bei der Übergabe der Auszeichnung an das Liebigmuseum Gießen. Auf dem Bild zu sehen sind von links nach rechts: Nina Heidt-Sommer (MdL), Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher, Dr. Stephan Becker als „Liebig”, Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels und 1. Vorsitzenden Prof. Dr. Gerd Hamscher. © Johannes Voigt.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen