Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Der Bahnhof Fronhausen wird in diesem Jahr Standort der Route der Arbeits- und Industriekultur des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Das geplante Erzählcafé mit Markus und Valentin Hemberger wird eine der ersten Veranstaltungen am neuen Standort.
Markus Hemberger teilt bereits im Rahmen des Projekts „Geschichten zum Staunen“ sein Wissen darüber, wie die Bahn zur Schlagader der Industrialisierung wurde. Nun entführt uns Markus Hemberger spielerisch in die 1960er Jahre, indem er fiktive Personen und ihre Berufe, Tätigkeiten und die damit verbundenen Besonderheiten mit authentischen Gegenständen darstellen möchte. Zusammen mit seinem Sohn Valentin Hemberger werden ein Streckenläufer, ein Schaffner, ein Fahrdienstleiter, ein Lokführer und ein Schüler aus Oberwalgern, der als erster des Dorfes ein Gymnasium in Marburg besucht, vorgestellt.
Anschließend besteht für alle die Möglichkeit sich über die Thematik auszutauschen.
Der Ort Villmar an der Lahn und seine Umgebung sind das Zentrum des Lahn-Marmors. Dieser Marmor ist wegen seiner reichen Farbigkeit und Polierfähigkeit ein hochgeschätzter Kalkstein und wurde weltweit beim Bau bekannter Gebäude eingesetzt. Besucher können beim Aufschluss „Unica-Bruch" einen weltweit einmaligen Blick auf ein Riff fossiler Schwamm-Meerestiere, dem Stromatopore-Riff, werfen.