Geschichten zum Staunen im Güterbahnhof Fronhausen. Foto: Jan Bosch

VORTRAG: Erzählcafé im Güterbahnhof Fronhausen (Tage der Industriekultur 2025)

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Eventinformationen

Startzeit:
02.07.2025 18:00

Endzeit:
02.07.2025 20:00

Eintrittspreis:
-

Veranstalter:
Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf, Route der Arbeits- und Industriekultur

Veranstalter Web:

Adresse:
Güterbahnhof 1849 GmbH & Co KG, Bahnhofstraße 44, 35112 Fronhausen

Beschreibung:

Der Bahnhof Fronhausen wird in diesem Jahr Standort der Route der Arbeits- und Industriekultur des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Das geplante Erzählcafé mit Markus und Valentin Hemberger wird eine der ersten Veranstaltungen am neuen Standort.

Markus Hemberger teilt bereits im Rahmen des Projekts „Geschichten zum Staunen“ sein Wissen darüber, wie die Bahn zur Schlagader der Industrialisierung wurde. Nun entführt uns Markus Hemberger spielerisch in die 1960er Jahre, indem er fiktive Personen und ihre Berufe, Tätigkeiten und die damit verbundenen Besonderheiten mit authentischen Gegenständen darstellen möchte. Zusammen mit seinem Sohn Valentin Hemberger werden ein Streckenläufer, ein Schaffner, ein Fahrdienstleiter, ein Lokführer und ein Schüler aus Oberwalgern, der als erster des Dorfes ein Gymnasium in Marburg besucht, vorgestellt.

Anschließend besteht für alle die Möglichkeit sich über die Thematik auszutauschen.

Sonstiges:

Barrierefrei: ja
Familien geeignet: nein

Die Route der Arbeits- und Industriekultur führt mit ihren verschiedenen Anker- und Informationspunkten durch den Landkreis Marburg-Biedenkopf. Neben dem Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf gehören unter anderem auch das Regionalmuseum Gladenbach-Weidenhausen sowie das Dokumentations- und Informationszentrum Stadtallendorf dazu. Ob als außerschulische Lernorte oder touristisches Ziele, die Standorte der Route bieten viele Möglichkeiten für Entdeckungen.