Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Mit der Einführung der Leica I wurde ein neues Kapitel der Fotografiegeschichte aufgeschlagen. Doch hinter diesem Meilenstein stehen visionäre Persönlichkeiten wie Ernst Leitz II und Oskar Barnack sowie Generationen von Mitarbeitenden, die Leica zu einer weltweit anerkannten Marke gemacht haben. Die Ausstellung gibt faszinierende Einblicke in die Entwicklung von den ersten Vorserienmodellen bis hin zur heutigen Leica Manufaktur. Fotografien aus den historischen Produktionsstätten in Wetzlar, Solms und Portugal dokumentieren die beeindruckende Handwerkskunst und Innovationskraft, die Leica seit jeher auszeichnen.
Die Ausstellung „Werke, Mitarbeitende, Produktion“ wird im Rahmen des Jubiläumsjahres „100 Jahre Leica: Zeugin eines Jahrhunderts“ gezeigt.
Wetzlar als Schauplatz der Leica Geschichte – drei Perspektiven in Rathaus, Lottehof und Galerie am Do:
Der Ort Villmar an der Lahn und seine Umgebung sind das Zentrum des Lahn-Marmors. Dieser Marmor ist wegen seiner reichen Farbigkeit und Polierfähigkeit ein hochgeschätzter Kalkstein und wurde weltweit beim Bau bekannter Gebäude eingesetzt. Besucher können beim Aufschluss „Unica-Bruch" einen weltweit einmaligen Blick auf ein Riff fossiler Schwamm-Meerestiere, dem Stromatopore-Riff, werfen.