Selterswassermuseum mit Parkanlage. Foto: Gemeinde Selters

FÜHRUNG: Selters – ein Mineralwasser mit besonders gerühmter Heilkraft (2. Führung) (Tage der Industriekultur 2023)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Eventinformationen

Startzeit:
08.07.2023 12:00

Endzeit:
08.07.2023 13:15

Eintrittspreis:
5 €, ermäßigt 1 € (Personen unter 18 Jahren), Besichtigung zu Fuß (Treppen)

Veranstalter:
Carmen Klee (Geolotsin Geopark Westerwald-Lahn-Taunus)

Adresse:
Selterswassermuseum, Am Urseltersbrunnen 5, 65618 Selters (Taunus), Deutschland

Beschreibung:

Wasser und Reichtum: 1581 erstmals beschrieben, wurde das Mineralwasser aus Selters im 18. und 19. Jahrhundert zum deutschen Marktführer.

Im späten 17. Jahrhundert wurde eine vorindustrielle Manufaktur zur Abfüllung errichtet und um den Brunnen ein Park angelegt. Mio. Tonkrüge mit Selterswasser fanden jährlich ihre Abnehmer.

Das Selterswassermuseum zeigt seine spannende Geschichte der Quelle, die geologische Entstehung des Wassers, Brunnentempel und den Haustrunkraum – öffnet exclusiv nur zum 08. Juli 2023 seine Türen!

Sonstiges:

Anmeldung: Bitte per E-Mail an carmenklee-raus-aus-dem-haus@web.de. Die Teilnahmezahl ist auf 30 Personen begrenzt.
Treffpunkt: Selterswassermuseum, Am Urseltersbrunnen 5, 65618 Selters (Taunus)
Barrierefrei/-arm: Besichtigung zu Fuß, mit Treppen