Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Pararell zur Fotoausstellung mit Werken von Volker Gottwald zum Thema „WasserWerke – vom Tautropfen zum Wasserwerk“ werden Führungen zur „Grünberger Wasserkunst“ im Brunnental angeboten: 606 Jahre Grünberger Wasserkunst. Vom Mittelalter mit Hungersnot, Stadtbränden und Epidemien bis in die Gegenwart – Wasser ist die Grundlage für das Leben der Menschen in der Stadt.
Diese Geschichte erzählt die Ausstellung im Maschinenhaus und die Führung im Brunnental mit Walter Schäfer und Dieter Wilhelmy.
Die Führungen sind geeignet für Familien und kostenfrei.
Anmeldungen für Gruppen ab 5 Personen: https://form.jotform.com/dieter.wilhelmy/gruenberg-wasserkunst.
Treffpunkt: Brunnen vor dem Rathaus
Der Ort Villmar an der Lahn und seine Umgebung sind das Zentrum des Lahn-Marmors. Dieser Marmor ist wegen seiner reichen Farbigkeit und Polierfähigkeit ein hochgeschätzter Kalkstein und wurde weltweit beim Bau bekannter Gebäude eingesetzt. Besucher können beim Aufschluss „Unica-Bruch" einen weltweit einmaligen Blick auf ein Riff fossiler Schwamm-Meerestiere, dem Stromatopore-Riff, werfen.