Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Früher waren die Verkehrswege im Hinterland schlecht ausgebaut. Die Fotoausstellung zeigt die meisten der Brücken, welche im 19. und frühen 20. Jahrhundert im Hinterland gebaut wurden. Den Kern bilden Aufnahmen aus dem Jahr 1963, die durch neuere Aufnahmen ergänzt werden. Zahlreiche der abgebildeten Brücken sind heute nicht mehr vorhanden und wurden teilweise durch Neubauten ersetzt, so dass viele der Fotografien dokumentarischen Wert besitzen.
Der Ort Villmar an der Lahn und seine Umgebung sind das Zentrum des Lahn-Marmors. Dieser Marmor ist wegen seiner reichen Farbigkeit und Polierfähigkeit ein hochgeschätzter Kalkstein und wurde weltweit beim Bau bekannter Gebäude eingesetzt. Besucher können beim Aufschluss „Unica-Bruch" einen weltweit einmaligen Blick auf ein Riff fossiler Schwamm-Meerestiere, dem Stromatopore-Riff, werfen.