• Willkommen
    • Die App
    • Faltblätter
    • Partner
    • LEADER-Kooperation
  • News
  • Events
  • Orte und Objekte
    • Lahn-Dill-Kreis
    • Landkreis Gießen
    • Landkreis Limburg-Weilburg
    • Landkreis Marburg-Biedenkopf
    • Vogelsbergkreis
  • Themen
    • Architektur des Industriezeitalters
    • Bergbau
    • Eisen, Stahl und Metalle
    • Energieerzeugung und -verteilung
    • Industrie und Krieg
    • Kommunikation
    • Verarbeitende Industrie
    • Steine und Erden
    • Transport und Verkehr
    • Verlorene Zeugen
    • Wasserversorgung
    • Wohnen
  • Museen und mehr…

LEADER-Kooperation

23/10/2020

LEADER-Kooperation

Zukunft braucht Herkunft

Odo Marquardt, mittelhessischer Philosoph (1928-2015)

Die „Industriekultur Mittelhessen“ ist ein regionales Gemeinschaftsprojekt. Die Entwicklung einer Smartphone App, der Faltblattreihe „Industriekultur Mittelhessen…“ sowie die Ausweisung der ersten 28 Objekte und Orte mit Informationsschildern erfolgte im Rahmen des LEADER-Kooperationsprojekts „Neue Wege, neue Medien: Industriekultur Mittelhessen (App, Print, Schilder)“ 2018-2020. Beteiligt waren alle sieben in Mittelhessen liegenden LEADER-Regionen: GießenerLand (Federführung), Burgwald-Ederbergland, Lahn-Dill-Bergland, Lahn-Dill-Wetzlar, Limburg-Weilburg, Marburger Land und die Region Vogelsberg.

Zahlreiche Orte, Objekte und Initiativen, die in den vergangenen Jahren in Mittelhessen durch LEADER gefördert wurden, finden sich auch in diesem Projekt wieder. Beispiele sind die Industriekultur-Ausstellung im Hinterlandmuseum auf Schloss Biedenkopf, als Ankerpunkt der „Route der Arbeits- und Industriekultur Marburg-Biedenkopf“, die Revitalisierung des Dorotheenhofs auf der Grube Maria in Leun oder die Anschaffung der V-Boxen im Viseum Wetzlar.

Share
michail
michail

Cookie-Richtlinie | Impressum | Datenschutz

© 2013-2022 Industriekultur Mittelhessen - eine Initiative des Regionalmanagements Mittelhessen und vieler Partnerinnen und Partner aus der ganzen Region.
      •  

      •  

      •  

      Die App für die Industriekultur Mittelhessen ist für Android- und Apple-Smartphones verfügbar: