Eierkäs. Foto: Christian Radkovsky

KOCHKURS: Wie kochten einst die Bergleute? Ein Koch-Workshop im Zeichen der Industriekultur (Tage der Industriekultur 2025)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Eventinformationen

Startzeit:
04.07.2025 18:00

Endzeit:
04.07.2025 21:00

Eintrittspreis:
15,00 € - zzgl. ca. 12,00 € für Zutaten (bar im Kurs zu zahlen)

Veranstalter:
Kreisvolkshochschule Limburg-Weilburg e. V.

Veranstalter Web:

Adresse:
Heinrich-von-Gagern-Schule, Am Windhof, Weilburg, Deutschland

Beschreibung:

Schon lange her ist die Zeit, als das Lahntal eine bedeutende Bergbauregion war. Und auch die Kultur der Bergleute, ihre Gebräuche und Speisen, scheinen längst vergessen. Doch in vielen kulinarischen Wanderungen erinnert Naturpark-Wanderführer Christian Radkovsky an diese Tradition. Und mit diesem Koch-Workshop besteht nun auch die Möglichkeit, die Speisen nach historischen Rezepten selbst nachzukochen.

Wie bereitet man beispielsweise die legendäre „Brockselsupp`“ zu, die keineswegs ein warmer Eintopf, sondern ein geistreiches Getränk ist? Und wie kocht man eine Speise namens „Eierkäs`“, bei der es sich tatsächlich gar nicht um Käse, sondern um einen süßen Brotbelag handelt? Es gibt also reichlich Regionalgeschichte zum Nachkochen – und zum Aufessen! Alle Gerichte sind vegetarisch und die „Brockselsupp`“ wird auch in einer alkoholfreien Variante zubereitet.

Treffpunkt: Küche der Heinrich-von-Gagern-Schule in Weilburg

Mitzubringen: Schürze, Geschirrtuch, Vorratsdosen, Getränk

Ansprechpersonen: Christian Radkovsky (Naturparkführer/GeoLotse) und Dr. André Hahn (Leiter VHS Weilburg)

Sonstiges:

Barrierefrei/-arm: ja
Für Familien geeignet: ja