Höhle Wildscheuer. Foto: Heimat- und Geschichtsverein Steeden

Besuch der „Steedener Stuben“ mit dem Schwerpunkt Wildscheuer in Runkel

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Eventinformationen

Startzeit:
26.10.2025 10:00

Endzeit:
26.10.2025 12:00

Eintrittspreis:
Um Spenden für den Heimat- und Geschichtsverein Steeden wird gebeten.

Veranstalter:
Heimat- und Geschichtsverein Steeden, in Kooperation mit Lahn-Marmor-Museum

Adresse:
Steedener Hauptstraße 40, 65594 Runkel-Steeden, Deutschland

Beschreibung:

Der Heimat- und Geschichtsverein Steeden zeigt im Museum „Steedener-Stuben“ seinen Fundus aus Geräten, Werkzeugen, Haushaltsgegenständen und historischen Dokumenten aus vielen Jahrzehnten. Joachim Bullmann, Vorsitzender des Heimat- und Geschichtsvereins wird eine Ausstellung von Tierknochen und Artefakten aus den Grabungen in und bei den Steinzeithöhlen in der Löhrbachschlucht, u. a. aus der Wildscheuer, erläutern.

Darüber hinaus wird er eine Bildersammlung sowie eine grafische Darstellung des historisch bedeutsamen Geländes mit der keltischen Ringwallanlage „Herrenplatz“ vorstellen.

Der Besuch der Steedener Stuben dient auch der Vorbereitung auf den Vortrag über die Wildscheuer von Prof. Wilfried Rosendahl, der am selben Tag um 14:00 Uhr im Villmarer Lahn-Marmor-Museum gehalten werden wird.

Sonstiges:

Anmeldung: nicht erforderlich
Kontakt: stiftung@lahn-marmor-museum.de