Geschäftsführer Sascha Rühl mit Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich, Bürgermeisterin Simke Ried und Ralf Ukleja von der Bergaufsicht des Regierungspräsidiums (von links, Foto: RP Gießen)
Größter Basaltbruch Europas liegt in Mittelhessen
02/09/2022
Die Zeugnisse der Arbeits- und Industriekultur machen einen wichtigen Teil der Geschichte des Kreises sichtbar, reichen auch in die Gegenwart und fördern die regionale Identität. (Foto: Landkreis Marburg-Biedenkopf)
Woche der Arbeits- und Industriekultur Marburg-Biedenkopf bietet vielfältige und spannende Einblicke
12/09/2022

Weickartshain, Grube Deutschland | Aufnahme: Otto Volk


Wanderaktionstag des Landkreises Gießen: Reise durch die Geschichte des Eisenerzbergbaus

07.09.2022
von admin

Am 24. September 2022 auf dem Erzweg Süd

Seilbahnen, Aufbereitungsanlagen, Verladestationen – bis in die späten 60er Jahre war der Bergbau eine der wichtigsten Erwerbsquellen der Bevölkerung im Landkreis Gießen. Eine geführte Wanderung am Samstag, 24. September, soll an die geschichtlich bedeutsame Epoche erinnern. Interessierte sind zum Mitlaufen eingeladen.

Los geht es um 10 Uhr am Parkplatz „Weickartshainer Schweiz“ in Grünberg, wo die Tour gegen 15 Uhr mit einem Ausklang bei Speisen und Getränken auch wieder enden soll. Entlang der Strecke auf dem Erzweg Süd begeben sich die Wandernden auf eine Reise durch die Geschichte des Eisenerzbergbaus im vorderen Vogelsberg. Begleitet werden sie dabei von Mitgliedern der Erzweg-Gruppe, die als Wanderführer fungieren und einiges zu den historischen Stätten am Wegesrand zu berichten wissen. Auf halber Strecke ist für eine Erfrischungsstation zum Rastmachen gesorgt.

Landrätin Anita Schneider wird gegen Mittag zur Wandergruppe hinzustoßen und freut sich auf spannende Informationen und nette Gespräche: „Die Spuren der Geschichte des Eisenerzbergbaus in unserer Region sind heute längst nicht mehr überall sichtbar. Schön, dass wir diese Wanderung nutzen, um in der Zeit zurückzureisen und interessante Einblicke in eine Ära zu bekommen, die unseren Landkreis stark mitgeprägt hat.“

Organisiert wird der Wanderaktionstag von der Tourismusförderung des Landkreises Gießen, der Stadt Grünberg und der Erzweg-Gruppe. Wer Lust hat mitzuwandern, kann sich bei der Tourist-Info Gießen und den Kommunen der Touristikkooperation Westlicher Vogelsberg (Lich, Grünberg, Laubach und Hungen) bis Mittwoch, 21. September, verbindlich anmelden.

Die Teilnahmekosten betragen zehn Euro pro Person, Kinder unter zehn Jahren sind frei. Im Preis enthalten sind neben der geführten Wanderung und Kurzvorträgen auch die Verpflegung an der Erfrischungsstation sowie ein Gericht und ein Getränk bei der Abschlussveranstaltung.

Informationen zu der Wanderung finden Interessierte unter: www.giessener-land.de. Fragen zum Wanderaktionstag beantwortet Landkreis-Mitarbeiterin Natalie Hühnergarth unter 0641 9390-1476 oder per E-Mail an tourismus@lkgi.de.