Herborner Pumpenfabrik. Bild: Otto Volk.
Die Dillenburger Redaktion der VRM Wetzlar, dem Verlag, in dem unter anderem die Dill-Zeitung und das Herborner Tageblatt erscheinen, hat am 6. August 2021 eine Serie begonnen, die in den Print-Zeitungen erscheint und als Dossier „Industriekultur im Dillkreis“ online auf mittelhessen.de veröffentlicht wird.
Den Start machte ein Interview von Redakteurin Nina Paeschke mit Prof. Dr. Otto Volk, dem Initiator der Industriekultur Mittelhessen und Leitder des gleichnamigen Arbeitskreises beim Regionalmanagement Mittelhessen mit dem provokanten Titel „Wie viel Industriekultur steckt in der Region?“
Fast täglich werden Unternehmensgeschichte(n), Wanderungen und architektonische Besonderheiten vorgestellt, als PLUS-Artikel für die Abonenntinnen und Abonnenten der Online-Zeitung kostenfrei lesbar unter https://www.mittelhessen.de/dossiers/industriekultur
Rudolf Conrads (Lahn-Marmor-Museum Villmar), Michael Volkwein (Besucherbergwerk Grube Fortuna Solms), Kirsten Steimel (Projektmanagement), Karin Stichnothe-Botschafter (Behring-Route Marburg), Rita Kotschenreuther (Holz + Technikmuseum Wettenberg), Manuel Heinrich (Regionalmanagement Mittelhessen), Anette Kurth (Leader-Region Gießener Land), Jens Ihle (Regionalmanagement Mittelhessen), Marco Kessler (Mediashots) und Linda Buchhammer (Vulkaneum Schotten/Vulkanregion Vogelsberg Touristik, v.l.n.r., Foto: Jan Bosch/Nationaler Geopark Westerwald-Lahn-Taunus)