Gensbergtunnel und Weiltalbahn, Weilburg. Bild: Otto Volk.

Weilburg, Gensbergtunnel und Weiltalbahn

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Objektinformation

Zugänglichkeit

Thema:
transport

Funktion:
Eisenbahntunnel

Eigentümer - Träger:
unbekannt

Nutzungszeit:
1890 bis 1988

Zustand:
unbekannt

Denkmalschutz:
unbekannt

Beschreibung:

Der Gensbergtunnel bei Weilburg wurde für die Weiltalbahn zwischen Weilburg und Laubuseschbach errichtet. Die 15,3 km lange eingleisige Nebenstrecke zweigte südlich von Weilburg von der Lahntalbahn ab, überquerte die Weilstraße auf einer Brücke, von der heute nur noch die Rampen und Auflager stehen, und führte im Gensbergtunnel durch den Bergrücken. Im Weiltal kam die Strecke wieder zu Tage und führte die Weil entlang über Weilmünster bis Laubuseschbach im Taunus. Seit 1909 existierte ein Anschluss an die Strecke von Weilmünster nach Grävenwiesbach. Die Teilstrecke Weilburg – Weilmünster wurde am 1.11.1890 eröffnet, die Fortsetzung bis Laubuseschbach am 15.5.1892.

Der Personenverkehr auf der Strecke Weilburg – Grävenwiesbach wurde am 27.9.1969 eingestellt, vereinzelter Güterverkehr zwischen Weilburg und Weilmünster fand bis 1988 statt. Um 1990 wurden die Gleise entfernt.