Oranienstraße 28, 35768 Siegbach, Deutschland
Lebendige Bergbaugeschichte im Schelderwadl.
In google maps öffnenOranienstraße 28, 35768 Siegbach, Deutschland
Lebendige Bergbaugeschichte im Schelderwadl.
In google maps öffnenOranienstraße 28, 35768 Siegbach, Deutschland
Lebendige Bergbaugeschichte im Schelderwadl.
In google maps öffnenOranienstraße 28, 35768 Siegbach, Deutschland
Lebendige Bergbaugeschichte im Schelderwadl.
In google maps öffnenOranienstraße 28, 35768 Siegbach, Deutschland
Lebendige Bergbaugeschichte im Schelderwadl.
In google maps öffnenOranienstraße 28, 35768 Siegbach, Deutschland
Lebendige Bergbaugeschichte im Schelderwadl.
In google maps öffnenOranienstraße 28, 35768 Siegbach, Deutschland
Lebendige Bergbaugeschichte im Schelderwadl.
In google maps öffnenOranienstraße 28, 35768 Siegbach, Deutschland
Lebendige Bergbaugeschichte im Schelderwadl.
In google maps öffnenOranienstraße 28, 35768 Siegbach, Deutschland
Lebendige Bergbaugeschichte im Schelderwadl.
In google maps öffnenOranienstraße 28, 35768 Siegbach, Deutschland
Lebendige Bergbaugeschichte im Schelderwadl.
In google maps öffnenOranienstraße 28, 35768 Siegbach, Deutschland
Lebendige Bergbaugeschichte im Schelderwadl.
In google maps öffnenOranienstraße 28, 35768 Siegbach, Deutschland
Lebendige Bergbaugeschichte im Schelderwadl.
In google maps öffnenOranienstraße 28, 35768 Siegbach, Deutschland
Lebendige Bergbaugeschichte im Schelderwadl.
In google maps öffnenIm alten Rathaus des Ortes Tringenstein ist seit 2005 eine Ausstellung zur Bergbaugeschichte des Schelderwaldes zu sehen. Gezeigt werden Werkzeuge und Ausrüstungen aus dem Bergbau, Mineralien und Dokumentationen, die den einstigen Bergbau in der Region aufzeigen. Grundlage der Ausstellung bilden die Leihgaben von Dieter Heimann, der als ehemaliger Bergmann Führungen anbietet und die Geschichte lebendig werden lässt.
Die spannende Geschichte des mittelhessischen Bergmanns Dieter Heimann wird auch auf der Website des Bergbaudorfes Nanzenbach erzählt.