Hungen-Trais-Horloff - Bergarbeitersiedlung Bellersheimer Straße | Bild: Denkmaltopographie Kreis Gießen

Hungen-Trais-Horloff, Bergarbeitersiedlung

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Objektinformation

Zugänglichkeit

Thema:
wohnen

Funktion:
Bergarbeitersiedlung

Eigentümer - Träger:
privat

Zustand:
gut

Denkmalschutz:
ja

Beschreibung:

Die aus vier Doppelwohnhäusern bestehende Siedlung außerhalb der Ortslage an der Bellersheimer Straße wurde kurz vor oder nach der Jahrhundertwende für Bergarbeiter des Braunkohlewerks in Trais-Horloff errichtet. Die eingeschossigen Häuser in Klinkerbauweise (heute verputzt) sind baugleich. Die Maueranker auf den Lisenen tragen das Bergbausymbol Fäustel und Hammer und die Inschrift „Glück-Auf“. Auf der Gartenseite finden sich die für Arbeitersiedlungen typischen Nebengebäude.
Die Gebäude stehen aus geschichtlichen und künstlerischen Gründen unter Denkmalschutz.

Literatur:

Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland : Kulturdenkmäler in Hessen : Landkreis Gießen. Band 1 (Hungen, Laubach, Lich, Reiskirchen), bearbeitet von Karlheinz Lang, 2008, S. 184. Dehio, Georg: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Hessen, Neuauflage, bearbeitet von Folkhard Cremer. Band 1: Regierungsbezirke Gießen und Kassel, 2008, S. 868.