Hüttenmühle Gladenbach-Mornshausen. Bild: Otto Volk.

Gladenbach-Mornshausen (Salzböde), Hüttenmühle

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Objektinformation

Zugänglichkeit

Thema:
eisen

Funktion:
Silberhütte

Eigentümer - Träger:
unbekannt

Nutzungszeit:
1563 bis Mitte 17. Jh.

Baujahr:
1563

Zustand:
unbekannt

Denkmalschutz:
unbekannt

Beschreibung:

Die Silberhütte in Mornshausen wurde 1563 als herrschaftliche, d.h. landgräfliche Seigerhütte für das Silberbergwerk „Haus Hessen“ in Gladenbach errichtet. 1577 war wohl ein Teil der Hütte Sitz des Gladenbacher Berghauptmanns (Hüttenhof). Im landgräflichen Salbuch von 1586 (HStA Marburg, Salbücher 244) wird sie als Schmelzhuette genannt.
Mit dem Ende des Bergbaus in Gladenbach wurde die Hütte um die Mitte des 17. Jahrhunderts zu einer Getreidemühle umgerüstet. Die heutige Hüttenmühle an gleicher Stelle ist „völlig umgebaut worden, zeigt aber in ihrem Grundriß noch die alte Hüttenanlage“ (Stoppel).

Literatur:

Stoppel, Dieter: Auf Erzsuche: Zur Geschichte des Silber-, Kupfer- und Schwerspatbergbaus im Raum Biedenkopf - Dillenburg, 1988, S. 90. Burk, Die Mühlen des Salzbödetals, S. 111-117. Acker, Rudolf, Aus sieben Jahrhunderten Gladenbacher Geschichte, Gladenbach 1937, S. 90.