Der Lokschuppen Marburg (Foto: Christine Krienke, Hessisches Landesamt für Denkmalpflege)
Lokschuppen Marburg erhält Hessischen Denkmalschutzpreis 2023
10/07/2023
Ehemaliger Pfeifenfabrikant-Sitz Villa Raab in Alsfeld ist hessisches „Denkmal des Monats“
27/07/2023

Nationales Automuseum The Loh Collection


Friedhelm Loh eröffnet am 23. Juli 2023 das „Nationale Automuseum The Loh Collection“ in Dietzhölztal-Ewersbach

20.07.2023
von Manuel Heinrich

Spektakuläre Sammlung wird für jedermann zugänglich

Rund 150 Fahrzeuge, präsentiert auf 7.500 Quadratmeter im Charme originalerhaltener, historischer Industriegebäude – die Industriekultur in Mittelhessen erhält einen neuen Leuchtturm.

Nationales Automuseum The Loh Collection: Highlights in Industriehallen
Nationales Automuseum The Loh Collection: Highlights in Industriehallen

Unter den ausgestellten automobilen Schätzen seit 1886 sind zahlreiche Einzelstücke, Prototypen und Highlights der Automobilgeschichte – von Kennedys Lincoln Continental über einen Bugatti Typ 57 Atalante, Michael Schumachers erstem Weltmeisterschafts-Ferrari bis zum nur einmal gebauten Rekordfahrzeug Maybach Exelero. Mittelhessen-Botschafter und Museumsgründer Prof. Dr. Friedhelm Loh: „Diese einzigartigen Exponate stehen für Mut, Innovationskraft, wegweisendes Design, Handwerkskunst und Liebe zum Detail. Ich lade alle Menschen, die sich für die Faszination auf Rädern und die Technik in den Fahrzeugen begeistern, herzlich zu uns ins neue Nationale Automuseum ein.“

Aufgrund seines Umfangs und der hervorragenden Kuration wird das Museum sogar für Forschung und Lehre von besonderer Bedeutung sein. Bereits zur Eröffnung nimmt der „Hochschulcampus Nationales Automuseum der Fakultät Wirtschaft und Recht der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen“ seine Arbeit auf. Die Vorlesungen und Live-Vorführungen stehen unter der Leitung von Prof. Jochen Buck, dem führenden Gutachter für Unfallforschung in Deutschland. Das Museum bietet eine Vielfalt an Bildungsangeboten für Schulen und Universitäten, die in Deutschland ihresgleichen sucht. Dazu gehört auch die so genannte „Geschichtswerkstatt“. Sie bringt den Besuchern die Industriegeschichte des Lahn-Dill-Kreises nahe und wird viele junge Menschen für eine technische Ausbildung begeistern.

Regelmäßige Sonderausstellungen sind bereits in Vorbereitung. Den Auftakt macht „100 Jahre Le Mans 24h“ mit mehr als 20 Original-Rennwagen von 1928 bis heute – eine spektakuläre Schau, wie sie kaum jemals in Europa zu sehen war.

Blickfang ist eine Steilkurve mit den Ikonen der Automobilgeschichte. Dahinter setzt ein überdimensionaler Setzkasten fast 30 Sport- und Rennwagen in Szene. Das Nationale Automuseum verfügt auch über eine große Sammlung an Motoren, Schnittmodellen und Technikexponaten – von der Dampfmaschine bis zur E-Auto-Plattform.

Fakten zur Stiftung Nationales Automuseum The Loh Collection

  • Geöffnet Mittwoch bis Sonntag
  • Gastronomie, Shop, Rennsimulatoren, Kino mit 50 Plätzen
  • Museums-App (Leih-Tablets erhältlich)
  • Persönliche Führungen
  • „Geschichtswerkstatt“ zu „Über 2.500 Jahre Eisenverhüttung an Dietzhölze und Dill“
  • Mehrere Event-Locations für max. 600 Personen
  • Parkplätze für Pkw und Busse, Wohnmobilstellplätze (inkl. Strom)

Alle Informationen auf www.nationalesautomuseum.de