Plakat der Ausstellung "made in Hessen. Globale Industriegeschichten". Foto: Museumsverband Hessen e. V.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Weltbekannte, bahnbrechende und manchmal auch unscheinbare Erfindungen: Darum geht es in der Wanderausstellung „Made in Hessen. Globale Industriegeschichten“, die vom 29. März bis 15. Oktober 2023 im Oberhessischen Museum Gießen gezeigt wird (Altes Schloss, Brandplatz 2, Gießen).
Die Ausstellung zeigt Industriegeschichte anhand von Produkten, Marken und Ideen, die aus Hessen ihren Weg in eine zunehmend globalisierte Welt fanden: Spionagekameras aus Wetzlar, weltberühmtes Mineralwasser und internationale Forschungsnetzwerke, die auch ohne Telefon und Internet funktionierten.
Am 7. September 2023 bietet die Wanderausstellung „made in Hessen. Globale Industriegeschichten“ einen Einblick in die verschiedenen Themenbereiche der Ausstellung an.
Der Ort Villmar an der Lahn und seine Umgebung sind das Zentrum des Lahn-Marmors. Dieser Marmor ist wegen seiner reichen Farbigkeit und Polierfähigkeit ein hochgeschätzter Kalkstein und wurde weltweit beim Bau bekannter Gebäude eingesetzt. Besucher können beim Aufschluss „Unica-Bruch" einen weltweit einmaligen Blick auf ein Riff fossiler Schwamm-Meerestiere, dem Stromatopore-Riff, werfen.