Das Lahn-Marmor-Museum informiert auf 400 qm Ausstellungsfläche anschaulich über den Lahnmarmor. Foto: Lahn-Marmor-Museum (I. Rado)

Geführte Radwandertour auf den Spuren des Lahnmarmors im Taunus: Selters, Bad Camberg und Brechen

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Eventinformationen

Startzeit:
27.08.2022

Endzeit:
27.08.2022

Eintrittspreis:
10,00 € Erwachsene, 8,00 € Schüler, Studenten, Behinderte, 24,00 € Familie (mit Kindern unter 18 Jahren), Kinder unter 7 Jahre frei, Vereinsmitglieder zahlen 4,00 € (ohne Kostenübernahme bei der Einkehr)

Veranstalter:
Stiftung Lahn-Marmor-Museum

Veranstalter Web:

Adresse:
Geo-Informationszentrum Lahn-Marmor-Museum, Oberau, Villmar, Deutschland

Beschreibung:

Geführte Radtour (ca. 40 km) unter der Leitung von Herbert Flegler. Die Rundtour mit Start/Ziel am Lahn-Marmor-Museum in Villmar führt auf direktem Weg nach Ober-Brechen. Es geht weiter auf dem Hessischen Radfernweg R8 mit dem ersten Stopp an der Emsbachbrücke in Oberselters. Wir erreichen Bad Camberg und nehmen uns Zeit für die Besichtigung der Kirche St. Peter und Paul mit ihren Marmorobjekten: Taufstein, Josephsaltar, Marienaltar, Altartreppen, Hochaltar, Weihwasserbecken, Wandepitaphien und Grabsteinen. Es bietet sich anschließend eine Pause in einem Café auf dem Camberger Marktplatz an. Die Tour führt weiter auf dem R8 nach Niederselters und von dort zur Kirche von Haintchen mit ihrem Altar und Taufbecken aus Lahnmarmor. Als letztes Etappenziel steuern wir Münster mit seiner Ev. Kirche an. Dort gilt es, einen Tauftisch, Taufbecken und Altar zu besichtigen. Über die Alte Heerstraße erreichen wir am Galgenberg Villmar und zum Schluss werden wir mit einer aussichtsreichen Abfahrt zum Zielpunkt Lahn-Marmor-Museum belohnt.

Wann: Samstag, 27. August, 13:00 bis 18:00 Uhr
Wo: Treffpunkt am Lahn-Marmor-Museum in 65606 Villmar, Oberau 4

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Tour: Gute Kondition, verkehrssicheres Treckingrad mit/ohne Elektro. Die Teilnehmenden fahren eigenverantwortlich gemäß der StVO.

Die Anmeldung über die Mailadresse „herbert.flegler@web.de“ bis zum 26.08.2022 erbeten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Kosten: 10,00 € Erwachsene, 8,00 € Schüler, Studenten, Behinderte, 24,00 € Familie (mit Kindern unter 18 Jahren), Kinder unter 7 Jahre frei, Vereinsmitglieder zahlen 4,00 € (ohne Kostenübernahme bei der Einkehr)

Weitere Informationen über das Programm können unter www.lahn-marmor-museum.de abgerufen werden.

Sonstiges:

Hinweis: Es können sich kurzfristige Änderungen im Ablauf ergeben.