Wirkungsstätte Justus Liebigs. Der wohl bedeutendste deutsche Chemiker forschte, lehrte und wohnte hier von 1824–52. Der klassizistische Bau war ursprünglich eines der beiden Wachhäuschen der 1818/19 errichteten sog. Neuen Kaserne auf dem Seltersberg. Der auf Betreiben Liebigs zweimal erweiterte (1833/34 und 1839), lang gestreckte Rechteckbau ist mit seiner Schmalseite zur Straße hin orientiert. Das Gebäude – seit 1920 Museum – ist von besonderem Interesse für die Wissenschaftsgeschichte.
Stündliche Führung durch das Liebigmuseum und -Laboratorium: Entdecken Sie bei dieser Führung (ca. 60 Minuten), was sich hinter dem Gebäude mit den Säulen an der Gießner Liebigstraße verbirgt: der Wissenschaftler Justus Liebig kam 1825 mit 21 Jahren nach Gießen und verwandelte das Wachhaus einer Kaserne in ein Laboratorium. Erleben Sie bei einem geführten Rundgang durch die originalen Räume, wie der Chemiker die Wissenschaft weiterentwickelt hat – von der Alchemie zum Analytiklabor.
Besuchen Sie das Liebig-Museum und erkunden Sie das Labor von Justus Liebig auf eigene Faust. Mithilfe unseres Audio-Guides, den Sie über unser WLAN mit Ihrem Smartphone über QR-Codes abrufen können, haben Sie die Möglichkeit, die verschiedenen Räume vom Alten Labor bis hin zum Analytischen Labor und den Historischen Hörsaal zu entdecken.
Bitte beachten Sie, dass bei uns aktuell Renovierungsarbeiten stattfinden und deswegen nicht alles so zugänglich ist wie gewohnt.