Der Oberhessischer Geschichtsverein Gießen e.V. lädt herzlich ein zu einem Vortrag am Mittwoch, 08. November 2023 um 19 Uhr im Netanya-Saal im Alten Schloss am Brandplatz.
Der Vortrag setzt sich mit der Geschichte der Behringwerke zwischen der ersten und zweiten Globalisierungsphase, also vom Kaiserreich bis zur Jahrtausendwende, auseinander. Im Mittelpunkt dieser Betrachtung steht die Kooperation zwischen Unternehmen und Universität, die, seit der Gründung durch den Nobelpreisträger Emil von Behring, im Zuge der Integration in die Hoechst AG in der Zeit der Weimarer Republik, des Nationalsozialismus bis zur Bundesrepublik starken Veränderungen unterworfen war.
Der Referent Prof. Christian Kleinschmidt absolvierte ein Studium der Geschichte, Sozialwissenschaften und Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum. In seiner Dissertation befasste er sich mit der Geschichte der Stahlindustrie des Ruhrgebiets vom Kaiserreich bis zur Weimarer Republik. Seine Habilitationsschrift handelte von der „Amerikanisierung“ von Management- und Produktionsmethoden westdeutscher Unternehmen nach dem Zweiten Weltkrieg. 2009 erhielt er den Ruf an die Philipps-Universität Marburg, wo er die Forschungsschwerpunkte Unternehmensgeschichte, Konsumgeschichte, Geschichte internationaler Wirtschaftsbeziehungen vertritt.
Quelle: https://ohg-giessen.de/aktuelles/vortrag_kleinschmidt_seuch_20231108/